Es gab schon erfolgreichere Wochenenden für Halterner Teams. Den Anfang machten die Handballer des HSC Haltern-Sythen, die erneut verloren, ehe viele Mannschaften nachzogen – unter anderem mussten sich die beiden Teams des TuS Haltern am See geschlagen geben. Lichtblicke gab es aber auch einige. Zum Beispiel haben beide A-Ligisten gewonnen – einer besonders spektakulär.
TuS Haltern fehlt das Selbstvertrauen – früher Nackenschlag bei Verl
Beim SC Verl II kassiert der TuS Haltern einen frühen Nackenschlag und verliert mit 0:3. Lukas Große-Puppendahl, überraschend in der Startelf, muss verletzt ausgewechselt werden.
Bezirksliga-Team des TuS ärgert den Favoriten lange
Der TuS Haltern hat in der Bezirksliga 11 gegen die DJK Eintracht Coesfeld verloren. Bis zur 64. Minute führten die Halterner, die in den letzten Minuten mit einem Mann weniger spielen mussten.
4:6 nach 2:0-Führung: Nach der Pause verliert Flaesheim den Faden
Eine spektakuläre Partie mit insgesamt zehn Toren beendet Concordia Flaesheim als Verlierer – obwohl der Bezirksliga-Aufsteiger nach 45 Minuten noch komfortabel mit 2:0 führt.
ETuS gewinnt nach Rückstand – Sonderlob für Halterner
Früh lag der ETuS Haltern gegen die SG Borken II zurück. Am Ende gewannen die Halterner aber trotzdem, ganz zufrieden war Trainer Phillip Oligmüller jedoch nicht.
TuS Sythen schießt SSV Rhade ab – Viererpack in Halbzeit zwei
Erst in Halbzeit zwei fängt der TuS Sythen mit dem Toreschießen an – und lässt noch Chancen liegen. Der Matchwinner ist schnell ausgemacht – genauso wie das einzige Ärgernis aus Sythener Sicht.
Lavesum verliert, Hullern gewinnt – SVB-Neuzugang trifft doppelt
Während der SV Hullern zum dritten Mal in dieser Saison gewinnt, muss sich BW Lavesum zum fünften Mal in Serie geschlagen geben. Für den SV Bossendorf wäre derweil mehr möglich gewesen.
Nächste Niederlage für den HSC Haltern-Sythen – doch es macht Hoffnung
Der HSC Haltern-Sythen unterliegt Bommern mit 21:27. „Die ersten 15, 20 Minuten war das richtig guter Handball“, sagt Trainer Daniel Schnellhardt. Ein Manko macht am Ende den Unterschied aus.