Rewe-Marktinhaber Peter Ilkow hat sich selbst gleich gezogen. Am Donnerstag kam die Lieferung der ersten Hefte und Sticker in dem Markt an. „Ich freue mich, sagen zu können, dass wir die Sticker da haben“, sagte er und kündigte die Kick-off-Party am Samstag, mit der der Verkauf beginnt, in seinem Supermarkt ab 10 Uhr an.
Insgesamt 60 Seiten umfasst das Stickeralbum des SuS Olfen. 18 Mannschaften finden darauf Platz sowie Sonderrubriken wie die Olfener Schiedsrichter, die Altherren, Ehrenamtler, der Vorstand und sogar die fünf Fanclubs, die es in der Stadt gibt und die dem SuS auch nahestehen. Insgesamt enthält das Album 505 Bilder – gut 140 mehr als das von Union Lüdinghausen aus dem Jahr 2018.
Bernhard Bußmann: Nummer eins im Verein, Nummer zwei im Album
Bernhard Bußmann, Vorsitzender des Gesamtvereins, findet sich mit seinem Vorwort gleich auf Seite zwei wieder und ist auch – nach Bürgermeister Wilhelm Sendermann – die Nummer 2 der Bildchenreihenfolge. Direkt gegenüber auf Seite drei gibt es dann das Wappen des SuS Olfen zum Sammeln – es dürfte eins der beliebtesten Motive sein.
Jedes Gesicht ist 15 Cent wert! Nein, nicht als Ablöse, sondern natürlich als Sticker. 60 Cent kostet ein Tütchen mit vier Stickern nämlich im Handel. Um das Album voll zu bekommen, benötigt man rund 127 Tütchen, in denen viele doppelte Bilder sein werden – aber natürlich geht es vor allem ums Tauschen.
Eine Doppelseite pro Fußballmannschaft des SuS Olfen
Auf je einer Doppelseite ist eine Mannschaft verewigt. Die Doppelseite beginnt mit einem zweiteiligen Mannschaftsbild, dann folgt der Trainer direkt dahinter. Weiter geht es mit den Spielern vom Torhüter bis zum Mittelstürmer. Auch die Kooperation des SuS Olfen mit den SOS-Kinderdörfern, für die die Jugendmannschaften Werbung tragen, hat es ins Heft geschafft.
Freier Fotograf. Mag den Umgang mit der Spiegelreflex - auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Sportler durch und durch, der auch für alle Sportarten außerhalb des Fußballs viel übrig hat. Von Hause aus Leichtathlet, mit einer Faszination für Extremsportarten, die er nie ausprobieren würde. Gebürtig aus Schwerte, hat volontiert in Werne, Selm, Münster und Dortmund.

Lebt und arbeitet gerne digital - egal, ob mit Texten, Fotos oder Videos. Hat in Essen Literatur und Medienpraxis studiert, arbeitet seit 2014 bei den Ruhr Nachrichten und ist seit 2018 als Redakteur in Werne tätig.
