Die Lüner Fußballer trauern um Günter Kötter. Der Stürmer, der von allen immer nur „Moritz“ gerufen wurde, stammt vom VfB Lünen. Mit der A-Jugend der Süder wurde er in der Saison 1956/57 Kreismeister.
Als Senior lief er für den Lüner SV auf, wurde mit diesem 1962/63 Meister der Westfalenliga und Aufsteiger zur neu gegründeten Regionalliga, der damals zweithöchsten deutschen Spielklasse. Nach dem Titel wechselte Kötter allerdings zum SC Dortmund 95.
Kötter war zudem auch Betreuer beim Lüner SV
Die 95er gelten als ältester Fußball-Verein Dortmunds und Pionierklub des Ruhrgebiets. 1969 fusionierten sie mit dem TuS Dortmund zum TSC Eintracht Dortmund. 1956 wurden sie Westfalenmeister, 1963/64 Meister der Westfalenliga 2. Ein Jahr später stiegen sie nach einem Entscheidungsspiel gegen SG Wattenscheid in die Landesliga ab.
„Moritz“ Kötter, der während seiner Laufbahn unter anderem auch gemeinsam mit Bundesliga-Legende Friedhelm „Timo“ Konietzka auf dem Rasen stand, lief anschließend noch für den BV Brambauer auf, war im Spielausschuss seines Stammvereins VfB 08 und als Betreuer des Lüner SV aktiv auf. Kötter verstarb am 4. Dezember im Alter von 82 Jahren.