
Ein Publikumsmagnet ist der Martinsumzug der Interessengemeinschaft der Lünen-Süder Kaufleute (IGS). Weil im vergangenen Jahr rundum zahlreiche Veranstaltungen aufgrund der Coronakrise abgesagt worden waren, kamen besonders viele Kinder mit ihren Eltern nach Lünen-Süd. Mit regem Zuspruch rechnen die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder.
Diesmal haben sie sich etwas Neues einfallen lassen. Schon vor dem eigentlichen Umzug am Samstag, 12. November, soll es um 17 Uhr stimmungsvoll werden und einen zusätzlichen Programmpunkt geben. Der Start ist auf dem Bürgerplatz.

Erstmals wird eine große Feuerschale mit knisternden Holzscheiten Fackelschein auf den großen Platz an der Jägerstraße bringen. „Die Feuerwehr hat zugestimmt und wird für Sicherheit sorgen“, berichtet Michael Wegner aus dem Vorstand der IGS. Die Feuerschale soll bei Einbruch der Dunkelheit für eine besondere Atmosphäre sorgen.
Neuer Programmpunkt
Der Umzug wird diesmal etwas später beginnen, denn vorher gibt es noch einen zusätzlichen Programmpunkt. Kita- und Schulkinder führen auf dem Bürgerplatz ein kleines Stück auf. Anschließend zieht der Zug durch die Straßen. Angeführt wird er von St. Martin auf dem Pferd.

Die Route führt über die Jägerstraße, Eichendorfstraße, Hoffmannstraße und Freiligrathstraße bis in den Südpark. Die musikalische Begleitung übernimmt der Spielmannszug der Schützen Lünen-Süd. Freiwillige Helfer sichern den Zug. Auch die Südparkfreunde sind aktiv. Sie schmücken und beleuchten den Park, der dadurch besonderem Glanz entfaltet. Außerdem bieten sie Köstlichkeiten für den kleinen und großen Hunger an.

Gutscheine für Martinstüten
Die traditionellen St.-Martins-Tüten können für 5 Euro erworben werden. Gutscheine dafür gibt es bei Rewe Melson in Lünen-Süd. Die Tüten werden nach der St.-Martins-Geschichte im Südpark an die Kinder verteilt.
In der Vergangenheit haben mehrere Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Umzug in Lünen-Süd besucht. Die leuchtenden Laternen der Kinder waren weithin zu sehen. Die Veranstaltung hat einen festen Platz im Lünen-Süder Terminkalender. Es sei immer wieder schön, die leuchtenden Augen zu sehen, wenn die Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen, so Michael Wegner.
