Flucht in die Wärme: Kraniche werden über Lünen gesichtet
Wenn es kälter wird, ziehen die Kraniche in den Süden - und passieren dabei auch den Lüner Luftraum. Dafür finden sie sich in Schwärmen zusammen. Aber nicht alle zieht es in den Süden.
Wenn man derzeit in Lünen und den angrenzenden Orten den Kopf in den Nacken legt, kann man sie mit etwas Glück entdecken: Tausende von Kranichen, die sich in großen Schwärmen momentan auf den Weg in den wärmeren Süden machen. Dabei legen sie große Strecken zurück und fliegen oft einen ganzen Tag am Stück.
Große Population
Eigene „Rastplätze“
Einige Kraniche bleiben hier
In Merkliste übernehmen