Hauptschüler in Lünen: Fit für Europapolitik durch praktische Ansätze
Schüler der Heinrich-Bußmann-Schule bekommen regelmäßig Unterricht von sogenannten „EU-Botschafterinnen“. Während der Seminareinheiten entwickeln die Schüler ungeahntes politisches Interesse.
Es ist 9 Uhr morgens – konzentriert über ihre Tische gebeugt arbeiten die Schüler des Wahlpflichtfachkurses Demokratie-Bildung an ihren Präsentationsplakaten zum Thema Europapolitik. Es geht um die Zukunft Europas – europäische Corona-Politik, europäische Umweltpolitik und den europäischen Binnenmarkt. Dabei sollen sich die Neuntklässler selbst Konzepte überlegen, wie sie die einzelnen Bereiche weiterentwickeln würden. Dass die Mitarbeit so gut und konzentriert funktioniert, ist nicht selbstverständlich.
Schüler als Jeansdesigner
Schengenraum und Fake News
In Merkliste übernehmen