Menu
close
MENÜ
S04
BVB
TuS
|
Haltern am See
Lokalsport
|
Dorsten
SUCHEN
search
close
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
EinsMit
HZ+ Abo
Direkt zur eZeitung
Abo-Shop
ticker 4u - der Schulticker
Jobs finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
close
single
check
ANMELDEN
single
Anmelden
PROFIL
check
close
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
Mein Konto
Meine gemerkten Artikel
0
Meine Interessen
Abmelden
S04
BVB
TuS
Haltern am See
Lokalsport
Dorsten
EinsMit
HZ+ Abo
Direkt zur eZeitung
Abo-Shop
ticker 4u - der Schulticker
Jobs finden
Immobilien finden
Trauer und Danksagungen
Anzeige aufgeben
Zeitungsabo verwalten
Bildergalerie
Johanniter bieten Erste-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer
Der Kurs "Erste Hilfe am Hund" in Lünen war schnell ausgebucht.
18.11.2019
/
Sandra Vörde erklärt als Dozentin der Johanniter-Unfall-Hilfe das Sichern der Vitalfunktionen bei Hunden, das absolute Priorität hat.
© Beuckelmann
Sandra Vörde erklärt als Dozentin der Johanniter-Unfall-Hilfe das Sichern der Vitalfunktionen bei Hunden, das absolute Priorität hat.
© Beuckelmann
Herzmassage am künstlichen Hundemodell. Beginn mit bis zu 5 Beatmungen über die Nasenlöcher des Hundes. Wenn keine Reaktion, dann Druckmassage. Immer den Hund auf die rechte Seite legen, 15 Mal Druckmassage im Takt von 100-120 Schlägen pro Minute, dann 2 vorsichtige Beatmungen im Wechsel bis Lebenszeichen einsetzen.
© Beuckelmann
Herzmassage am künstlichen Hundemodell. Beginn mit bis zu 5 Beatmungen über die Nasenlöcher des Hundes. Wenn keine Reaktion, dann Druckmassage. Immer den Hund auf die rechte Seite legen, 15 Mal Druckmassage im Takt von 100-120 Schlägen pro Minute, dann 2 vorsichtige Beatmungen im Wechsel bis Lebenszeichen einsetzen.
© Beuckelmann
Belohnung muss sein: Sandra Vörde gibt ihrer Booty ein Leckerli.
© Beuckelmann
Da Hunde durch Schock oder Angst aggressiv sein könnten und die Eigensicherung Priorität hat, lernen die Teilnehmer von Sandra Vörde, wie eine Maulschlinge anlegt wird. Booty ist bereit.
© Beuckelmann
Da Hunde durch Schock oder Angst aggressiv sein könnten und die Eigensicherung Priorität hat, lernen die Teilnehmer von Sandra Vörde, wie eine Maulschlinge anlegt wird.
© Beuckelmann
Da Hunde durch Schock oder Angst aggressiv sein könnten und die Eigensicherung Priorität hat, lernen die Teilnehmer von Sandra Vörde, wie eine Maulschlinge anlegt wird.
© Beuckelmann
Da Hunde durch Schock oder Angst aggressiv sein könnten und die Eigensicherung Priorität hat, lernen die Teilnehmer von Sandra Vörde, wie eine Maulschlinge anlegt wird.
© Beuckelmann
Da Hunde durch Schock oder Angst aggressiv sein könnten und die Eigensicherung Priorität hat, lernen die Teilnehmer von Sandra Vörde, wie eine Maulschlinge anlegt wird.
© Beuckelmann
Um das Notfallszenario möglichst detailgetreu darzustellen, wurde 10 ml Kunstblut an der Hundepuppe verteilt und die Ausrüstung von Notfallkästen erläutert.
© Beuckelmann
Um das Notfallszenario möglichst detailgetreu darzustellen, wurde 10 ml Kunstblut an der Hundepuppe verteilt und die Ausrüstung von Notfallkästen erläutert.
© Beuckelmann
Wie werden Hunde etwa aus dem Wald gerettet und getragen? Auch diese Frage wurde praktisch beantwortet anhand von Übungen.
© Beuckelmann
Wie werden Hunde etwa aus dem Wald gerettet und getragen? Auch diese Frage wurde praktisch beantwortet anhand von Übungen.
© Beuckelmann
Wie werden Hunde etwa aus dem Wald gerettet und getragen? Auch diese Frage wurde praktisch beantwortet anhand von Übungen.
© Beuckelmann
Mit Tape-Binden können Knochenverletzungen stabilisiert werden, demonstrierte Sandra Vörde (l.) hier mit den Seminarteilnehmern.
© Beuckelmann
Trinkflaschen dürfen in einer Notfallausrüstung nicht fehlen, um etwa Fremdkörper wegzuspülen oder Hunden Flüssigkeit anzubieten.
© Beuckelmann
Wie sehen die Schleimhäute aus und was hat das zu bedeuten? Auch diese Frage wurde von Sandra Vörde geklärt.
© Beuckelmann
Booty ist an der Reihe: In der Leistenbeuge tastet Sandra Vörde den Puls.
© Beuckelmann
Beherzt packt Sandra Vörde die künstliche Zunge und macht die Atemwege frei.
© Beuckelmann
Sandra Vörde erklärt das Sichern der Vitalfunktionen, das absolute Priorität hat.
© Beuckelmann