Mieterstrom: Lüner Wohnungsgesellschaften sagen ja, stoßen aber an Grenzen
Mit Spannung blicken die Lüner Wohnungsbaugesellschaften derzeit nach Berlin: Was wird der Regierungswechsel in Sachen Klimaschutz bringen? Vor allem beim Mieterstrom gibt es hohe Erwartungen.
Mieterstrom ist derzeit in aller Munde. Dabei sollen Mieter selbst Strom erzeugen können. Beispielsweise mit mobilen Photovoltaikanlagen, die einfach an der Balkonbrüstung befestigt werden. Doch auch Vermieter sollen Strom erzeugen und an ihre Mieter abgeben können. So die Theorie. In der Praxis läuft das jedoch nicht in breiter Masse, weil die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen nicht gegeben sind.
Kapazitäten vorhanden
Kritik an der Undurchsichtigkeit
Der Schuster muss bei seinen Leisten bleiben
In Merkliste übernehmen