Vieles in Lünen-Süd erinnert an die Bergbauvergangenheit. Das Kunstprojekt "Begegnungen über Tage" greift sie auf. Bilder und Porträts dazu finden sich an zehn Fassaden.
26.10.2021 , zuletzt aktualisiert 20:34, 26.10.2021 / Lesedauer: 1 Minute
Von der Zeche bekamen die Bergleute Deputat zum Heizen, wie an der ehemaligen Overbergschule zu sehen ist. © Goldstein Die Bergleute haben sich aus ihrem Garten versorgt. Das Motiv mit „Bergmannskuh“ findet sich an der Kantstraße. © Goldstein Die Bergleute haben sich aus ihrem Garten versorgt. Das Motiv mit „Bergmannskuh“ findet sich an der Kantstraße. © Goldstein Das Porträt von Bergmann Kai Klapper, der Steiger und später in der so genannten Wasserhaltung tätig war, befindet sich am Bürgerplatz. © Goldstein Das Porträt von Bergmann Kai Klapper, der Steiger und später in der so genannten Wasserhaltung tätig war, befindet sich am Bürgerplatz. © Goldstein Die Kohlenbahn fuhr zwischen der Zeche Preußen I und dem Bahnhof Lünen-Süd. Das Motiv am Bürgerplatz erinnert daran. © Goldstein Der Lüner Bergmann Timo Konietzka wurde Spieler des BVB. Er hat 1963 mit dem ersten Tor in der neuen Bundesliga Fußballgeschichte geschrieben. An der Jägerstraße 100 ist sein Porträt zu finden. © Goldstein Der Mohrkran prägt die Silhouette des Preußenhafens, der eigens für die Kohleverschiffung gebaut wurde. Das Bild ist an der Bebelstraße/Hafenstraße zu finden. © Goldstein Das Porträt von Gerd Püschel an der Bebelstraße 142: Er war Bergmann, Gewerkschafter und Politiker. © Goldstein Bergmann Veli Sargin auf der Hauswand der Jägerstraße 69b: Er engagierte sich als Betriebsrat und ist noch heute ehrenamtlich tätig. © Goldstein Mario Schmidt an der Fassade der Jägerstraße 80: Erst Bergmann, dann Sprengmeister und zudem gewerkschaftlich engagiert. © Goldstein An der Lutherstraße findet sich der Werksbus, der die Kumpel zur Zeche brachte. © Goldstein
Der neue Lokalsport-Newsletter für Haltern
Immer freitags um 18:30 Uhr das Wichtigste aus dem Halterner Lokalsport direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier.