Warum Corona in Lünen nicht nur negative Begleiterscheinungen hat Beate Rottgardt Freie Mitarbeiterin 07.08.2021 12:05 Uhr Teilen In Merkliste übernehmen Birgit Rückert (l), Leiterin eines ambulanten Dienstes, steht mit dem pflegendem Ehemann am Bett einer an Demenz und Parkinson erkrankten Patientin. © picture alliance/dpa (Archiv) Corona hat vieles verändert im zwischenmenschlichen Bereich. Auch und gerade in der Pflege. Lüner Pflegekräfte sehen viele negative Folgen, aber auch positive Aspekte kommen zum Vorschein. 3 Min Lesezeit Nachdenken über positive AspekteKrankenstand deutlich niedrigerNur Worte statt Umarmung möglichWeniger Entlastung für Angehörige