Was am Dienstag in Lünen wichtig wird: Prozess wegen Hehlerei und Abschied einer Pastoralreferentin
Lünen kompakt
Nach acht Jahren verabschiedet sich Isabell Schneider als Pastoralreferentin der St. Marien-Gemeinde. Darüber berichten wir heute ebenso wie über einen Prozess gegen drei Brüder wegen Hehlerei.

Pastoralrefrentin Isabell Schneider (l.) verabschiedet sich von der St. Marien-Gemeinde, in der sie acht Jahre lang viel mit Kindern gearbeitet hatte. © Schneider
Das wird heute wichtig:
- Drei Brüder aus Bochum sollen im großen Stil geklautes Metall angekauft haben. In einem ersten Prozess hatten sie jeweils drei Jahre Haft kassiert. Jetzt hoffen sie auf deutlich weniger. Mehr dazu heute Morgen. (RN+)
- Eine neue berufliche Herausforderung wartet auf Isabell Schneider. Nach acht Jahren verlässt die Pastoralreferentin die St. Marien-Gemeinde. Sie wechselt aber nur den Job, nicht den Wohnort. Mehr dazu heute Vormittag. (RN+)
- Für die Impfzentren - eines ist auch in Unna geplant - sucht die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe dringend Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Mehr dazu heut Mittag.
Das sollten Sie wissen:
- In der Schule halten die Schüler Abstand und tragen Mund-Nasen-Schutz. Sobald sie das Schulgelände jedoch verlassen, gelten diese Regeln nicht mehr. Und das ist ein Problem. (RN+)
- Das Gesundheitsamt meldet für Montag (30.11.) drei weitere Tote, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen. Außerdem sind übers Wochenende 66 neue Fälle in Lünen dazugekommen.
- Einige Lüner Geschäfte haben schon für die Weihnachtszeit dekoriert. Ewa Gojevic liebt es, ihre Boutique Bella Rosa in Winterstimmung zu bringen, Corona macht es ihr jedoch nicht leicht. (RN+)
- Der Stadtverbandsvorsitzende der Lüner CDU, Günter Langkau, tritt von seinem Amt zurück. Das teilt der langjährige Ratsherr der Union am Montag mit. Die Entscheidung löst Betroffenheit aus. (RN+)
- Die Käthe-Kollwitz-Schule ist in Sachen Distanzunterricht einen eigenen Weg gegangen, der ihr nun untersagt wurde. Distanzunterricht geht erst, wenn das eintritt, was die Schule verhindern wollte. (RN+)
Das Wetter:
In Lünen überwiegt von morgens bis zum Nachmittag dichte Bewölkung aber es bleibt trocken bei Temperaturen von 4 bis 8°C. Abends gibt es in Lünen nur selten Lücken in der Wolkendecke bei Temperaturen von 3 bis 5°C. In der Nacht gibt es nur selten Lücken in der Wolkendecke und die Temperatur sinkt auf 2°C. Mit Böen zwischen 7 und 25 km/h ist zu rechnen.
Das können Sie heute in Lünen und Umgebung unternehmen:
Die Corona-Einschränkungen machen die meisten Veranstaltungen momentan unmöglich.
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen kündigt für heute Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Straßen an: Bäckerstraße, Parkstraße, Dortmunder Straße, Moltkestraße, Friedrichstraße und Hülshof.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit jedoch möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Lünen aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.