Was heute in Lünen wichtig ist: Drohendes Unwetter, Spargel und Home-Office
Der Tag kompakt
Von Samstagabend bis in den Montag hinein soll ein winterliches Wetter-Chaos für große Probleme und Gefahren sorgen. Außerdem geht es um Ideen in Sachen Kultur, um Spargel und Home-Office.

Glatteis und starke Schneefälle sind für das Wochenende prognostiziert. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremen Winter-Unwetter. © picture alliance / Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Das sollten Sie wissen:
- Die Corona-Lage in Lünen ist weiterhin dynamisch. Der Lockdown wurde bis Mitte Februar verlängert. Die Entwicklungen im Corona-Liveblog.
- Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremem Unwetter. Gerade auf der Nahtstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland könnte es schlimm kommen: hier Eispanzer, dort hohe Schneeverwehungen. (RN+)
- 150 Euro Kinderbonus soll es aktuell aus dem Corona-Konjunktur-Paket für Familien geben. Eine Lüner Mutter sagt dazu: Ich will keinen Bonus, ich will, dass die Kinder wieder glücklich sind. (RN+)
- Langeweile im Lockdown, Horror beim Homeschooling, Stress mit den Stubenhockern: Die aktuelle Situation stellt Familien vor Herausforderungen. Wir wollen mit Expertenwissen Hilfe anbieten.
- Ihren Start in Lünen hatte sich Barbara Kastner wohl anders vorgestellt. Mitten im Lockdown trat sie als Kulturbüroleiterin an. Mit kreativen Ideen will sie Kultur dennoch erlebbar machen. (RN+)
- Sechs Männer sind dabei erwischt worden, wie sie auf dem Werksgelände des Kupferrecyclers Aurubis Metall gestohlen haben. Ihre Flucht stoppte die Polizei. Jetzt haben die Männer ein Problem.
- Das Home-Office scheint eine ideale Lösung in der Krisenzeit zu sein - bis das Internet dann streikt. Wie müssen Arbeitnehmer in diesem Fall reagieren? Ein Experte gibt darauf Antworten. (RN+)
- Spargel von heimischen Höfen ist bei vielen Verbrauchern sehr beliebt. Um die „Königin der Gemüse“ zu ernten, braucht es aber Erntehelfer. Die werden kommen - auch in der Pandemie. (RN+)
- Einsamkeit ist eines der Probleme in der Pandemie. Davon sind nicht nur, aber eben auch viele ältere Menschen betroffen. Drei Lünerinnen schildern ihre Erfahrungen mit dem Thema. (RN+)
- Der Blick in die Gräben an der B 54 in Lünen ist unappetitlich: Dort sammeln sich Bierdosen, Plastikmüll und Verpackungen. Das sieht nicht nur hässlich aus, der Müll sorgt auch für Probleme. (RN+)
- Mit einem Schnäpschen hat Lucia Ashoff auf ihren 104. Geburtstag angestoßen. Nur wenige Gratulanten konnten dabei sein. Gut gelaunt versprach sie: „Wir sehen uns wieder zum 105. Geburtstag“. (RN+)
- Das Gesundheitsamt meldet am Freitag elf neue Infektionen in Lünen. Dennoch sinkt die Zahl der aktuell Infizierten. Die Betten der Intensivstation im St.-Marien-Hospital sind alle belegt.
- Wie funktioniert das Homeschooling, wie ist die digitale Ausstattung der Schulen unserer Region? Das wollen wir von Lehrern, Schülern (ab 16) und Eltern wissen. Machen Sie mit bei unserer Umfrage!
Das Wetter am 6. Februar:
In Lünen bleibt morgens die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 3°C. Darüber hinaus gibt es am Nachmittag und am Abend Schnee bei Werten von -2 bis zu 4°C. Nachts fällt Schnee und die Temperatur sinkt auf -5°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 49 und 62 km/h erreichen. Die Sonne ist heute fast nicht zu sehen
Hier wird geblitzt
Die Stadt Lünen kündigt für Samstag, 6. Februar, Kontrollen für die folgenden Straßen an: Bergstraße (Mitte), Gahmener Straße (Mitte und Gahmen), Karlstraße (Gahmen), Kupferstraße (Mitte) und Viktoriastraße (Mitte).
Weitere unangekündigte Messungen sind jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.