Was heute in Lünen wichtig ist: Jahresrückblick, Neujahrswaffeln und Pepe
Der Tag kompakt
Das neue Jahr beginnt, wir blicken allerdings noch einmal auf ein denkwürdiges altes Jahr zurück. Außerdem haben wir Backtipps und es gibt Neues vom verletzten Hund Pepe.

Nach dem Angriff auf Hund Pepe hat die Stadt Lünen reagiert. Jordis Mischke ist immer noch fassungslos. © Mischke
Das sollten Sie wissen:
- Im Jahr 2020 haben viele Menschen ihr Zuhause - und sich selbst - ganz neu kennengelernt. Für alle, die nicht mehr wissen, was außer Corona noch los war, kommt hier der erste Teil unseres Rückblicks für Lünen. (RN+)
- Trotz des Verbots von Feuerwerksverkauf: Die Krankenhäuser in Lünen haben sich wie in anderen Jahren auch auf Notfälle in der Silvesternacht vorbereitet. Dennoch galt vor der Neujahrsnacht das Prinzip Hoffnung. (RN+)
- Das Coronavirus wird nicht mit dem neuen Jahr einfach verschwinden. Wir begleiten alle Entwicklungen weiter in unserem Corona-Liveblog.
- Neujahrswaffeln sind eine leckere Alternative zu den bekannten Herzwaffeln. Besonders, weil sie sich auch noch lange knackig halten. Perfekt also für die ersten Jahrestage. Ein Rezept mit Tipps.
- Taxi-Unternehmen werden durch die Corona-Krise hart getroffen. In Lünen haben die Fahrdienste deshalb auf Umsätze an Silvester gehofft - auch wenn sie dadurch in ein ethisches Dilemma gerieten. (RN+)
- Die Attacke auf Hund Pepe am ersten Weihnachtsfeiertag (25.12.) auf dem Segelflugplatz hat Konsequenzen. Die Stadt Lünen hat aufgrund des Vorfalls Maßnahmen mit sofortiger Wirkung umgesetzt. (RN+)
- Wenn Anna Iwaniec (43) bislang sagte, sie leide unter Corona, ging es um ihre Kneipe. Inzwischen weiß sie, welche Bedeutung der Satz noch hat. Die Wirtin hat sich noch nie so krank gefühlt.
- Schwanger im Lockdown - bei aller Vorfreude auf das Kind gibt es angenehmere Situationen. Eine Betroffene erzählt, wie sie ihren Tagesablauf umstellen musste. (RN+)
- Für viele gehört das traditionelle Orgelkonzert in der evangelischen Stadtkirche St. Georg in der Silvesternacht zum Jahresende dazu. Dieses Jahr konnte es nicht in gewohnter Form stattfinden.
Das Wetter am 1. Januar:
In Lünen ist morgens der Himmel bedeckt, die Sonne ist nicht zu sehen bei Werten von 1°C. Mittags gibt es nur selten Lücken in der Wolkendecke bei Höchstwerten von 4°C. Am Abend ist in Lünen der Himmel bedeckt und die Temperatur liegt bei 1°C. In der Nacht ist der Himmel bedeckt bei Tiefsttemperaturen von 1°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 16 und 21 km/h erreichen. (wetter.com)
Hier wird geblitzt
Weder Polizei noch Ordnungsamt haben für Freitag, 1. Januar, Geschwindigkeitskontrollen angekündigt.
Unangekündigte Messungen sind jedoch jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.