Was heute in Lünen wichtig ist: Negativzinsen bei Sparkasse an der Lippe

Negativzinsen werden jetzt auch bei der Sparkasse an der Lippe ein Thema. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Das wird heute wichtig:

  • Die Sparkasse an der Lippe will noch in diesem Jahr Negativzinsen für ihre Privatkunden einführen – nur ein Bruchteil der Sparkassen-Kundinnen und -Kunden soll jedoch davon betroffen sein. Was das genau bedeutet, darüber berichtet Redakteur Torsten Storks heute Morgen. (RN+)

  • Der Druck auf Ärzte wächst. Patienten wollen geimpft werden, müssen aber laut Priorisierung warten. Einige ticken aus, andere schreiben böse Briefe. Ein Lüner Arzt spricht allerdings von Einzelfällen, wie er Redakteurin Magdalene Quiring-Lategahn berichtet. Zu lesen ist der Text heute am Nachmittag. (RN+)
    Das sollten Sie wissen:

  • Über alle Infos zum Thema Corona versorgen wir Sie in unserem Corona-Liveblog aus Lünen.

  • Die Inzidenz im Kreis Unna klettert immer höher, die Bundes-Notbremse hat neue Regeln gebracht. Aber wie lange gelten die jetzt eigentlich, und welche Besonderheiten gibt es? Ein Überblick. (RN+)

  • Die Schützenstraße im Abschnitt zwischen der Cappenberger Straße und dem Kreisverkehr Ernst-Becker-Straße ist bald fertig. Ein paar Einschränkungen wird es aber kurzfristig noch geben.

  • Im Fahrzeug und an der Haltestelle: Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna weist darauf hin, dass das Tragen einer medizinischen Maske ohne Kennzeichnung (FFP2/KN95) nicht mehr ausreicht.

  • Die Corona-Pandemie bereitet Menschen nicht nur Sorgen, sondern schärft offenbar auch ihren Blick für Fehler anderer. Die Zahl der Beschwerden hat in Lünen einen neuen Höchststand erreicht. (RN+)

  • Wann der Lockdown für Kneipen und Gaststätten vorbei sein wird, ist noch nicht absehbar. Renate Nioduschewski vom Brambauer Hof hat aber schon Pläne für nach dem Lockdown gemacht. (RN+)

  • Wohnungen in Lünen sind zwar weiter deutlich preiswerter als in anderen mittelgroßen Städten. Doch die Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren ist aus Sicht von Käufern bedenklich. (RN+)

  • Krimi-Fans aus der Region müssen sich weiter gedulden, bis wieder prominente Autoren zu Lesungen kommen. Denn das renommierte Festival „Mord am Hellweg“ wird erneut verschoben – auf 2022.

  • Reinhard Kuch (67) aus Dortmund taucht in die virtuelle Realität ab, während Spezialisten ihm im wachen Zustand einen Tumor und Lymphknoten aus der rechten Lunge entfernen. Eine Premiere in NRW. (RN+)

Das Wetter:

Morgen gibt es neun Stunden Sonnenschein: Die Sonne scheint bis zum Nachmittag bei Werten von 2 bis zu 18°C. Am Abend bleibt in Lünen die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 12 bis zu 16°C. In der Nacht ist es bedeckt bei Werten von 8°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 23 und 28 km/h erreichen. (www.wetter.com)

Hier wird geblitzt:

Brüderweg (Niederaden), Dortmunder Straße (Mitte), Hammer Straße (Beckinghausen), Hülshof (Mitte), Im Dorf (Niederaden), Kreuzstraße (Beckinghausen), Kupferstraße (Mitte), Moltkestraße (Mitte), Niederadener Straße (Niederaden), Parkstraße (Mitte), Preußenstraße (Horstmar) und Viktoriastraße (Mitte).

Weitere Kontrollen sind jederzeit möglich, dann aber ohne Ankündigung.

So sieht die Verkehrslage aktuell aus:

Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.