Was heute in Lünen wichtig ist: Schwangerschaft, Kita-Gebühren und Corona-Impfung
Der Tag kompakt
Eine Risiko-Schwangerschaft an sich ist schon schwierig genug, in Corona-Zeiten aber noch belastender. Außerdem geht es um Kita-Gebühren und um Senioren und die Corona-Impfung.

Ein hochaltriges Lüner Ehepaar will sich gegen Corona impfen lassen. Doch das ist nicht so einfach. © dpa
Das sollten Sie wissen:
- Ein kurzer Moment, und die Schwangerschaft von Lisa Debernitz wurde zum Risiko. Ein Blasensprung in der 14. Woche ließ sie um ihr Baby bangen. Die Corona-Krise machte alles doppelt schwer. (RN+)
- Schwere Verletzungen erlitt ein 87-Jähriger, als er mit seinem Pedelec stürzte. Wie es zu dem Unfall kam, konnte nun ein Zeuge klären, der sich nach einem Aufruf bei der Polizei meldete.
- Die Stadt Lünen folgt der Empfehlung des Landes NRW und möchte den Eltern für Januar die Kita-Gebühren erlassen. Damit das klappt, muss jedoch die Politik noch zustimmen.
- In den Pflegeheimen laufen die Impfungen gegen Corona. Doch was ist mit den vielen Hochaltrigen, die nicht in Heimen leben? Für ein Lüner Ehepaar scheint es jetzt eine Lösung zu geben. (RN+)
- Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Lünen immer noch hoch. Der Lockdown wurde bis Ende Januar verlängert. Die Entwicklungen im Corona-Liveblog.
- Die geplante Sitzung des Rates der Stadt Lünen am 21. Januar findet nicht statt. Stattdessen übernimmt der Haupt- und Finanzausschuss die Verantwortung für wichtige Entscheidungen.
- Sei 1982 ist Rolf Nehling in der Lüner Fußballlandschaft unterwegs. Noch immer zieht er beim TuS Westfalia Wethmer die Strippen. Für die kommende Zeit hat er allerdings schon Pläne geschmiedet. (RN+)
- Die Situation im Klinikum Lünen/Werne hat sich am Wochenende zugespitzt, das Krankenhaus verzeichnet ein deutliches Plus an Covid-Patienten. Gute Nachrichten gibt es in Sachen Impfstoff. (RN+)
- Trotz 25 neu gemeldeter Infektionen in Lünen sinkt die Zahl der aktuellen Coronafälle am Mittwoch deutlich. Seit der letzten Meldung sind fast 60 Personen mehr wieder gesundet.
Das Wetter am 14. Januar:
In Lünen ist es morgens vielfach wolkig, gebietsweise kann sich auch die Sonne durchsetzen bei Temperaturen von -1°C. Im weiteren Tagesverlauf bleibt es bedeckt bei Höchsttemperaturen bis zu 1°C. Abends ist es in Lünen leicht bewölkt und die Luft kühlt auf -2 bis -1°C ab. Nachts bedecken einzelne Wolken den Himmel und das Thermometer fällt auf -3°C. Mit Böen zwischen 17 und 24 km/h ist zu rechnen. (wetter.com)
Hier wird geblitzt
Die Stadt Lünen kündigt für Donnerstag, 14. Januar, Kontrollen für die folgenden Straßen an: Ernst-Becker-Straße (Lünen-Mitte und Nordlünen), Friedrichstraße (In der Geist), Graf-Adolf-Straße (Lünen-Mitte), Hülshof (In der Geist), Kupferstraße (Lünen-Mitte), Kurt-Schumacher-Straße (Lünen-Mitte), Moltkestraße (In der Geist und Lippholthausen), Stadttorstraße (Lünen-Mitte) und Steinstraße (Lünen-Mitte und Nordlünen).
Unangekündigte Messungen sind jedoch jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.