Was heute in Lünen wichtig ist: Video-Interview, Schul-Talk, Frisuren
Der Tag kompakt
Bettina Brennenstuhl ist seit Herbst 2020 Kämmerin der Stadt Lünen. Wir haben mit ihr ein Video-Interview geführt. Heute Abend findet ein Video-Talk zur Schulproblematik statt.

Bettina Brennenstuhl ist seit dem 1. September vergangenen Jahres Erste Beigeordnete Lünens und Kämmerin der Lippestadt. In einem Video-Interview hat sie sich den Fragen der Redaktion gestellt. © Paulitschke (A)
Das sollten Sie wissen:
- Nach Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns ist Bettina Brennenstuhl als Erste Beigeordnete die zweitwichtigste Person in der Lüner Verwaltung. Als Kämmerin gibt sie die finanzielle Marschroute vor. (RN+)
- Der Frust regiert. Die Schulen dicht, Distanzunterricht und digitales Ödland: Was hat das für Folgen, was kann man besser machen? Im Live-Talk im Internet beantworten Experten Ihre Fragen!
- Sie meinen es ja gut: Mit kreativen Hausaufgaben wollen Lehrer unsere Kinder im Lockdown bei Laune halten. Das freut uns Eltern. Und bringt uns um den Verstand. Braucht jemand Beispiele? (RN+)
- Dass Friseursalons im Lockdown sind, wird auf den Köpfen mancher Lüner Promis sichtbar. Es zeigt sich der Corona-Look. Nicht nur der Bürgermeister legt ab und zu morgens mal selbst Hand an. (RN+)
- Die neue Kanalbrücke Gahmener Straße nimmt Gestalt an. Leiterförmig ist der Brückenboden jetzt zu sehen. Momentan stehen Schweißarbeiten an. Was aber noch fehlt, sind die Rundbögen. (RN+)
- In Corona-Zeiten meiden manche ihren Arzt oder ihre Ärztin und schieben die Krebsvorsorge auf. Dr. Donat Romann, Chefarzt der Frauenklinik am St.-Marien-Hospital Lünen, warnt davor. (RN+)
- Zwei weitere Senioren aus Brambauer schildern ihre Erfahrungen mit der Impf-Hotline. Parallel gibt die Kassenärztliche Vereinigung die kurzfristige Freischaltung neuer Termine bekannt. (RN+)
- Opfer eines Raubüberfalls wurde ein 19-jähriger Mitarbeiter des Rewe-Supermarktes in Brambauer. Der Räuber konnte ihm eine Tasche mit Einnahmen entreißen. Die Polizei sucht Zeugen.
Das Wetter am 2. Februar:
In Lünen bleibt bis zum Nachmittag die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 2 bis zu 8°C. Abends kommt es in Lünen zu Regenschauern und die Temperatur liegt bei 2°C. In der Nacht ist es wolkig bei Tiefstwerten von 8°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 18 und 35 km/h erreichen. (wetter.com)
Hier wird geblitzt
Die Stadt Lünen kündigt für Dienstag, 2. Februar, Kontrollen für die folgenden Straßen an:
Achenbachstraße (Brambauer), Dortmunder Straße (Mitte), Friedrichstraße (Mitte), Hülshof (Mitte), In der Geist (Mitte), Karl-Marsiske-Straße (Brambauer), Mengeder Straße (Brambauer), Moltkestraße (Mitte), Parkstraße (Mitte), Reichsweg (Brambauer), Waltroper Straße (Brambauer) und Wittekindstraße (Brambauer).
Weitere unangekündigte Messungen sind jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.