Landebahn frei Inlineskater und Rollschuhläufer haben Vorfahrt am Flugplatz Loemühle

Redakteurin
Junge Leute mit Rollschuhen und Inlineskates stehen am Flugplatz Loemühle.
Damit das Inlineskating auf dem Flugplatz Loemühle möglich wird, helfen Vereinsmitglieder bei der Organisation. Mit dabei (v.l.): Aron, Pierre, Fabian, Fiona, Nuka, Lena, Marie, Miley und Abby. © Privat/Archiv
Lesezeit

Bei der DJK Lenkerbeck laufen die Vorbereitungen: Die Landebahn des Flugplatzes wird in der hellen Jahreszeit wieder zum Paradies für Inlinesakter und Rollschuhfahrer. „Die Bezirksregierung Münster hat grünes Licht gegeben, wir können starten“, kündigt Tina Zachau vom Organisationsteam des Vereins an.

Der Auftakt soll schon am Freitag, 28. April, sein. „Dafür muss aber das Wetter mitspielen, aktuell bangen wir noch“, schränkt Tina Zachau ein. Denn die Skater dürfen in den nächsten Wochen freitags bis zum 11. August ab 20 Uhr nur auf die Landebahn, wenn es nicht regnet und dort keine Pfützen sind.

Cheerleader sorgen für Stimmung neben dem Rollfeld

Vorbereitet ist aber alles: Die Cheerleader des Vereins stehen bereit, würden gerne zur Eröffnung auftreten und für Stimmung abseits des Rollfelds sorgen. Die Freaky Dragons und die Fearless Freaks machen jetzt den Auftakt. An den Folgeterminen sind andere Alters- und Leistungsklassen an der Reihe. Genaue Termine will die DJK jetzt noch nicht bekannt geben, sondern erst am Donnerstag vor dem eigentlichen Aktionstag. „Dann wissen wir auch ganz sicher, dass die jeweilige Aktion stattfindet“, so Tina Zachau. Kommuniziert werde das über die Facebook- und Instagram-Kanäle der Cheerleader, der DJK und des Flugplatzes. Dort erfahren Besucher freitagsabends auch kurzfristige, wetterbedingte Absagen.

Abseits der Auftritte gibt es wie immer Abende, an denen etwas mehr los ist: Kinder werden sich an einer Ausmalaktion beteiligen und Rollschuhe malen können. Die vier schönsten Bilder – gestaffelt nach Altersklasse – werden auf eine so genannte Beachflag für den Flugplatz gedruckt. „Das ist besonders für die jüngeren Besucher gedacht, die nach ein paar Runden vielleicht mal eine Pause brauchen“, sagt Tina Zachau, Abteilungsleiterin der „DJK Freaks“.

„Candy Day“ soll wiederholt werden

An anderen Terminen werden abends die gedrehten Runden gezählt und es steht „Parcours-Fahren“ an. Geplant ist auch der „Candy Day“. „Das kam im letzten Sommer super an – wir haben Süßigkeiten und Popcorn verkauft“, erzählt Tina Zachau.

Schatten von Inlineskatern.
Auf dem Flugplatz Loemühle in Marl beginnt die Saison für Skater. © picture-alliance/ dpa

Damit die Freitage auf dem Flugplatz auch laufen, helfen pro Abend acht Vereinsmitglieder. Denn an der Kasse hat das DJK-Team an schönen Abenden ab 19.30 Uhr viel zu tun. 150 bis 200 Gäste werden dann erwartet. Kostenpunkt: 2 Euro bis zu einem Alter von 14 Jahren, ab 15 Jahren 3 Euro. Parkplatzprobleme habe es trotz des Andrangs noch nie gegeben. Aber alle, die in der Nähe wohnen, bitten die Organisatoren, mit dem Rad zu kommen.

Wer darauf hofft, dass die DJK Trainer an der Hand hat, die Fahrtipps geben könnten, wird leider enttäuscht. „Die Nachfrage ist da. Wir werden oft angesprochen, ob es Experten gibt. Aber wir haben nie jemanden finden können“, bedauert Tina Zachau. Wer Tipps geben könnte, meldet sich bitte bei ihr per E-Mail: djkfreaks@zacnet.de.