Mit 69 Jahren ist Dr. Willi Dettmer verstorben. 30 Jahre hat er in Lünen als Zahnarzt gewirkt. Er gehörte in der Gründungsphase von Bündnis 90/Die Grünen zu den prägenden Persönlichkeiten.
Impfungen in Lünen ermöglich, das fordern Ärzte und Stadt in einer Erklärung an Minister Laumann. Denn für viele Lüner ist das Impfzentrum in Unna kaum zu erreichen. Es gibt schon einen Plan.
Frische Brötchen am Feiertagsmorgen? Ein Gottesdienst an Heiligabend? Bieten Restaurants Essen an und welche Notdienste gibt es? All diese Informationen haben wir zusammengetragen.
Weil es Kontakt zu einem Covid-Fall gab, ist eine Hausarztpraxis in Lünen-Brambauer seit Montag (14.12.) in Quarantäne. Es gibt aber für einige Stunden eine Notbesetzung.
Sobald die Impfstoffe gegen das Corona-Virus zugelassen sind, sollen in Impfzentren die Impfungen beginnen. Dafür wird medizinisches Fachpersonal auch aus Lünen dringend benötigt.
Eine Infektsprechstunde für Patienten mit Symptomen wie Husten, Schnupfen oder Atemwegsbeschwerden gibt es am Samstag (14.11.) wieder in Lünen. Dr. Arne Krüger hat seine Praxis geöffnet.
Eine 80-jährige Lünerin wurde um 500 Euro betrogen. Lokführer David Ströcker erzählt von seinen Erfahrung auf der Linie RB50. Außerdem heute: Das hat die Schlacht von Waterloo mit Lünen zu tun.
An einer Lüner Schule gibt es immer wieder Ärger mit Jugendlichen, die auf dem Schulhof nachts feiern. Außerdem wichtig: Hotelübernachtungen in Lünen und hohe Nachfrage nach Grippeimpfungen.
Wird am Mittwoch in der Klinik am Park in Lünen-Brambauer gestreikt oder nicht? Ver.di sagt ja, im Krankenhaus weiß das noch keiner. Dabei würde Vorlauf benötigt, um die Patienten zu versorgen.
Menschen vor Renditen. Diese Idee steht im Kern eines Thesen-Papiers zur Neuorientierung des Gesundheitssystems. Überraschend ist: Der Vorschlag kommt aus der Privatwirtschaft.
Viele Ärzte berichten von gestiegener Nachfrage: Die Menschen wollen ein Attest, das sie von der Maskenpflicht befreit. Der Lüner Arzt Dr. Michael Funke hält davon gar nichts.
Wer sich außerhalb der Sprechzeiten seines Hausarztes krank fühlt, wendet sich an die Notdienstpraxis. Die Einrichtung musste wegen Corona mehrfach umziehen. Damit ist jetzt Schluss.