Die Zahl der Infizierten im Kreis steigt, aber auch die Zahl der Geimpften. Eine 97-jährige Ahauserin ist in Zusammenhang mit Corona verstorben. Dieser Todesfall wurde nachträglich ergänzt.
Die Zahl der Infizierten im Kreis steigt, aber auch die Zahl der Geimpften. Eine 97-jährige Ahauserin ist in Zusammenhang mit Corona verstorben. Dieser Todesfall wurde nachträglich ergänzt.
Obwohl die Kontaktbeschränkungen verlängert wurden finden in der katholischen Kirchengemeinde Südlohn-Oeding Gottesdienste statt. Die Protestanten haben sich dagegen entschieden. Die Gründe.
Die Corona-Pandemie hat 2020 eindeutig die Nachrichtenlage bestimmt, doch in Südlohn und Oeding gab es auch andere Ereignisse. Hier zehn Themen, die die Leser besonders bewegt und interessiert haben.
Der Impfmarathon im Kreis Borken nimmt Fahrt auf: 55 Bewohner und Mitarbeiter im Senioren- und Pflegezentrum St. Ludger in Vreden sind am Sonntag gegen das Coronavirus geimpft worden.
Bevor es an Weihnachten zur Familienfeier geht, wollen viele noch Gewissheit haben, ob sie mit dem Coronavirus infiziert sind. Das Rote Kreuz bietet deswegen Schnelltest an – sogar an Heiligabend.
Nur angemeldete Besucher können Gottesdienste in St. Vitus, St. Jakobus und die Open-Air-Gottesdienste besuchen, betont Pastor Scho. Die evangelische Kirchengemeinde feiert keine Gottesdienste.
Die Verwaltung und das Bürgerbüro im Südlohner Rathaus sind im Lockdown geschlossen. Dringende Anliegen können allerdings nach telefonischer Anmeldung erledigt werden.
Als Träger von fünf Pflegeheimen muss der Caritasverband die Corona-Regeln des Landes umsetzen. Vorstand Matthias Wittland kritisiert, dass die Mehrbelastung an den Pflegekräften hängen bleibt.
Der Bürgerbusverein Südlohn folgt einer Empfehlung der Regionalverkehr Münsterland und stellt den Fahrbetrieb ein. Vorerst vom 16. Dezember bis zum 10. Januar. Verlängerung nicht ausgeschlossen.
Geldsegen: Die Gemeinde Südlohn bekommt über 150.000 Euro vom Bund, um coronabedingte Ausfälle an Gewerbesteuer zu kompensieren. Allerdings erwartet die Gemeinde solche Ausfälle erst 2022.
Der Kreis Borken hat einen Standort für das Impfzentrum gegen das Coronavirus festgelegt. Der interkommunale Bauhof in Velen wurde ausgewählt, wurde auf der Pressekonferenz bekannt gegeben.
Gute Nachrichten aus dem Henricus-Stift. Nach einem neuen negativen Testergebnis auf das Coronavirus endet die Zeit der Quarantäne. Die Besuchsregelung wurde wieder gelockert.
Gute Nachrichten für das Henricus-Stift in Südlohn: Alle Ergebnisse der dritten Reihentestung waren negativ – bis auf den Fall der 86-jährigen Bewohnerin, deren Infektion bereits bekannt war.
Gute Nachrichten aus dem Henricus-Stift in Südlohn: Das Ergebnis der zweiten Corona-Reihentestung von Mitarbeitern und Bewohnern liegt vor. Alle Testbefunde sind negativ.