Das Schicksal hat im April aus dem Nichts heraus zugeschlagen: Die neunjährige Maxima erkrankt schwer an Krebs. Sie kämpft tapfer - und hilft jetzt Kindern, denen es auch nicht gut geht.
Das Schicksal hat im April aus dem Nichts heraus zugeschlagen: Die neunjährige Maxima erkrankt schwer an Krebs. Sie kämpft tapfer - und hilft jetzt Kindern, denen es auch nicht gut geht.
Der verschärfte Corona-Lockdown stellt auch für Familien und Alleinerziehende eine besondere Herausforderung dar. Für den Monat Januar gibt es zumindest eine finanzielle Entlastung.
Ein Blick auf die beliebtesten Vornamen der 2020 in Dorsten geborenen Kinder zeigt deutlich: Bei Mädchen wie Jungen beginnen die beliebtesten Namen vor allem mit zwei Buchstaben.
Viele Dorstener nehmen weiter Anteil an dem Schicksal des schwerkranken Max. Am 30. Dezember konnte der Junge seinen siebten Geburtstag feiern. Und bekam ungewöhnlichen Besuch.
Der „Dorstener Kulturrucksack“ ist ausgepackt. Das geförderte Kulturprogramm für Kinder und Jugendliche litt zwar auch unter Corona, doch die Ergebnisse können sich dennoch sehen lassen.
Wer im Rathaus der Stadt Dorsten ganz genau hingeschaut hat, der könnte es vielleicht schon bemerkt haben: Das Team von Bürgermeister Tobias Stockhoff hat vorübergehend Verstärkung bekommen.
Knapp 4000 Dorstener Kinder zwischen vier und zehn Jahren erhalten jetzt Post aus dem Rathaus. Mit einer Weihnachts-Bastelaktion möchte sich der Corona-Krisenstab bei ihnen bedanken.
Ein Kult-Imbiss in Hervest schließt wegen Insolvenz, Alkoholkranke betrinken sich plötzlich wieder, ein Mann bekommt für seine vielfältigen Talente die Quittung: der Überblick.
In einer privaten Kindertagespflege in Dorsten ist am Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Kinder und Erzieherin konnten sich in Sicherheit bringen, trotzdem machte sich die Feuerwehr Sorgen.
Trotz der Corona-Pandemie halten Dorstener Hinterbliebene an einer Tradition fest: Am Volkstrauertag (15. November) gedenken Eltern ihrer verstorbenen Kinder in einem Gottesdienst.