Coronavirus: Die Lage in Werne und Herbern im Überblick
Das Coronavirus beschäftigt die Menschen seit Monaten. Auch Werne und Herbern bleiben von den Folgen nicht verschont. Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
Das Coronavirus beschäftigt die Menschen seit Monaten. Auch Werne und Herbern bleiben von den Folgen nicht verschont. Wir berichten hier über die aktuelle Lage.
Gerade in Zeiten der Pandemie überschlagen sich die Nachrichten. Wir blicken auf die Themen, die in den vergangenen sieben Tagen in Werne besonders für Aufsehen gesorgt haben - auch abseits von Corona.
Rund ums Thema Impfen gibt es noch viele offene Fragen. Eine davon: Werden Senioren im betreuten Wohnen auch durch mobile Teams geimpft? Wir haben nachgefragt. Außerdem heute wichtig in Werne: Das Krankenhaus investiert.
In Sachen Gammelhaus an der Südmauer möchte die SPD in Werne nun Nägel mit Köpfen machen. Sie fordert von der Stadt ein umfassendes Handlungskonzept - inklusive der Vorbereitung einer Enteignung.
Mehrere Zigarettenautomaten haben Unbekannte am Neujahrstag in Bergkamen und Werne zerstört. Einen der Automaten fand die Polizei in einem Waldstück in Werne - und sucht nun Zeugen.
Für die Menschen, die ihren Gottesdienst vermissen, haben sich die Werner Kirchengemeinden etwas überlegt: Video-Gottesdienste. Die gibt’s an Weihnachten hier bei uns im Livestream.
Insgesamt 12 Neuinfektionen mit dem Coronavirus melden die Behörden für die Gemeinde Ascheberg über das Wochenende. Die Inzidenzen in der Gemeinde und im Kreis Coesfeld steigen an.
Einen Outdoor-Sportpark am Stadtwald wünscht sich die Werner SPD für die Lippestadt. Zumindest mit Blick auf den Zeitplan werden die Genossen allerdings ausgebremst. Denn der ist sportlich.
An der Neugestaltung des Karl-Pollender-Stadtmuseums in Werne können sich die Bürger selbst beteiligen. Im Zuge eines Online-Workshops möchte das Museumsteam einiges von ihnen wissen.
Die Turnhalle der Wiehagenschule in Werne soll nach dem Willen von Stadt und Politik saniert werden. Ein anderes Projekt rückt dadurch an die zweite Stelle auf der Wunschliste.
Die Gemeinde Ascheberg hat in ihrem Straßen- und Wegekonzept bekannt gegeben, wo sie in den kommenden Jahren Baumaßnahmen vornehmen möchte. Dabei ist sie auf 22 Projekte gekommen.
Opfer eines Trickdiebstahls wurde am Freitag (4. Dezember) ein 50-jähriger Werner. Als er Geld am Bankautomaten abheben wollte, nutzten die Täter die Gelegenheit durch ein Ablenkungsmanöver.