Busse statt Bahn: Erneut müssen Pendler auf der RB50-Linie der Eurobahn zwischen Dortmund und Werne auf den Schienenersatzverkehr ausweichen. Es kommt wieder zu einer Streckensperrung.
Weil er wohl einen Zug noch erreichen wollte, verunglückte ein Mann am Samstag (31.10.) im Bereich des Lüner Hauptbahnhofes tödlich. Das teilte am Montag (2.11.) die Bundespolizei mit.
Die schlechten Nachrichten um die RB 50 zwischen Münster und Dortmund reißen nicht ab. Nach mehreren Ausfällen und Verspätungen kommen voraussichtlich ab Montag (26.10.) weniger Wagen als üblich zum Einsatz.
Nach zehn Monaten ist die Strecke von Münster nach Dortmund wieder freigegeben. Für einen Teil der Lünen-Pendler kehrt aber immer noch keine Normalität zurück.
Hans-Michael Haustein verliert seinen Sitz im Rat - und ist nicht böse drum. Außerdem heute wichtig in Lünen: Ein zugeparkter Radweg an der Cappenberger Straße und Depressionen im Alter.
Die Radstationen und damit auch ihre Nutzer profitieren von den beschlossenen Lockerungen der Regierung im Alltag. Von Montag an steht auch der Wartungsservice wieder zur Verfügung.
Der Aufzug im Hauptbahnhof Lünen fährt wieder. Die wichtigen Gleise 1 und 2 sind also wieder barrierefrei erreichbar. Über ein halbes Jahr lang dauerten die Arbeiten.
In den Lüner Bahnhöfen geht langsam wieder was. Es fahren Züge der RB 51 - aber mit reduzierter Geschwindigkeit. Nach Münster geht es ab Lünen wieder mit Bus und Bahn.
Das ist für einen 36-Jährigen dumm gelaufen. Erst hatte er in Lünen zwei Jacken gestohlen, dann wurde er beim Schwarzfahren erwischt. Und verlor auch noch ein „Laufduell“ gegen die Polizei.
Dem Aufzug am Hauptbahnhof Lünen kam eine Schlüsselrolle beim Schienenersatzverkehr zu: Er sollte ein barrierefreies Erreichen der Züge nach Dortmund sichern. Daraus wird erstmal nichts.
Die Ersatz-Verbindung zwischen Lünen und Münster klappt weitgehend reibungslos. Nur bei den Anzeigen gibt es noch Fehler. Und natürlich müssen sich Nutzer auf längere Reisezeiten einstellen.
Streik bei der Eurobahn. Noch immer gibt es keine Lösung im Tarifstreit zwischen der EVG und dem Bahnbetreiber Keolis. Das hat Auswirkungen auf die Bahnfahrer - auch auf der Linie RB 50.
Mit einer kuriosen Durchsage erklärte der Zugführer die Verspätung am Donnerstagmorgen (19.12.). Auf der Strecke zwischen Preußen und Lünen Hauptbahnhof lag Sperrmüll auf den Gleisen.