Das traditionelle plattdeutsche Theater der Kolpingsfamilie Kirchhellen muss auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Bei anderen Veranstaltungen wird noch abgewartet.
Die Pfarrgemeinde St. Johannes sagt alle geplanten Präsenzgottesdienste an Weihnachten ab. Das teilte Pfarrer Christoph Potowski am Sonntag mit.
Ein ökumenisches Projekt hat den Adventskalender 2.0 herausgebracht: Per QR-Code öffnen sich 24 Türen zu 24 überraschenden Videofilmen mit bekannten „Hauptdarstellern“.
Zum 33. Mal geht Anfang Januar 2021 das Festival „Orgel PLUS“ in Bottrop an den Start. Ein Konzert wird auch in der Heiligen Kirche Grafenwald gespielt.
Im Bottroper Stadtgebiet ist ein Betrüger unterwegs und klingelt im Namen der Diakonie an den Haustüren. Die Diakonie warnt eindringlich vor dem Mann.
In der Pfarrgemeinde Hl. Familie in Grafenwald werden wieder regelmäßig Sonntagsgottesdienste gefeiert. In Kirchhellen-Mitte ist das ab dem 13. Mai aber vorerst nicht mehr möglich.
Der Erweiterungsbau des Josef-Albers-Museums wird trotz Corona weiter gebaut. Bis dort Bilder hängen werden, wird es jedoch noch dauern.
Die Pfarrei St. Johannes hat einen Corona-Krisenstab eingerichtet. Ihm gehören Mitglieder des Kirchenvorstands, Pfarreirates und Pastoralteams an. Er berät und entscheidet über Anweisungen.
Zum 1. August dieses Jahres werden zwei neue Pastoralreferenten ihren Dienst in St. Johannes antreten. Das wurde in den Vorabendmessen am Samstag verlesen.
Am 26. Januar ist der Gottesdienst aus dem Kirchhellener Jugend-Kloster live im Radio zu hören.
Durch das ehrenamtliche Engagement von 50 Kindern und Jugendlichen konnte bei der 100-Stunden-Aktion in Grafenwald wieder eine beachtliche Summe gesammelt werden.
Sebastian Schwager ist neuer stellvertretender Geschäftsführer der Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten. 2021 soll er dann die kaufmännische Leitung übernehmen.
Für die 100-Stunden-Aktion in Grafenwald haben Jugendliche geputzt, gegärtnert, gekocht und gebastelt. Und sind 500 Kilometer gelaufen. Jetzt warten sie auf den Kassensturz.
Eine Tradition sind die täglichen Adventsfenster in Kirchhellen. Zum 22. Mal haben wieder Familien, Gruppen, Nachbarschaften und Einrichtungen in der Pfarrei St. Johannes mitgemacht.
Für die feierliche Einführung des neuen Pfarrteams an der Kirche St. Johannes am Sonntag waren Gläubige aus allen Stadtteilen der fusionierten Gemeinde auf den Beinen.
Die Pfarrei St. Johannes in Kirchhellen hat zwei neue Seelsorger. Bis zur Einführung dauert es jedoch noch ein wenig.
Das Krippencafe im Pfarrheim St. Johannes ist am Ende immer wieder ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr können die Verantwortlichen einen hohen Erlös für wohltätige Zwecke spenden.
Die Krippenlandschaft in der Pfarrkiche St. Johannes der Täufer hat am Montagmorgen gebrannt. Das schnelle Eingreifen anwesender Personen verhinderte Schlimmeres.
Die achtköpfige Pilgergruppe der Kirchhellener Pfarrei St. Johannes der Täufer ist am Dienstagabend Richtung Panama aufgebrochen. Die Vorfreude auf den Weltjugendtag ist groß.
Wie lange es den Frauenkarneval der KFD Grafenwald schon gibt? So genau weiß das niemand. Ist aber auch egal. Denn fest steht: Spaß macht es heute wie damals. Nicht nur dem Publikum.
Am Wochenende zogen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus, brachten den Segen und sammelten Spenden. Auch die ganz Kleinen sind dabei, um Großes zu leisten.