Bei einem Unfall am Ickerner Marktplatz hat sich am Wochenende eine 72-jährige Frau verletzt. Sie stürzte auf die Straße. Die Polizei sucht in diesem und einem anderen Unfall die Verursacher.
Einige Pläne wie den Nikolausmarkt konnte der Stadtteilverein Mein Ickern wegen der Corona-Pandemie nicht umsetzen. Deshalb kommt jetzt eine Aktion sogar früher als gewohnt.
Die Corona-Pandemie schreibt Schlagzeilen. Viele Veranstaltungen fallen aus. Weihnachtsmärkte sind abgesagt. Doch in Castrop-Rauxel wird es im Advent Programm geben. Mein Ickern geht vorweg.
Zum Jubiläum von 800 Jahre Ickern gab es ein Geschenk für die Menschen im Stadtteil: Das Stadtteilwappen ziert nun den erst kürzlich neu asphaltierten Marktplatz. Ein Video zeigt die Entstehung.
Eine große Enttäuschung war das für alle: Gäste, Organisatoren, halb Castrop-Rauxel. Eine der ersten großen Veranstaltungen seit dem Corona-Ausbruch fiel am Samstagvormittag ins Wasser.
In Ickern werden am Freitag und Samstag (4. und 5. September) drei Jubiläen und das Bürgerpicknick gefeiert. Mit Auflagen wegen Corona und einer besonderen Ehrung für einen besonderen Mann.
Seit Anfang des Jahres gibt es ein Plastikverbot auf den Castrop-Rauxeler Wochenmärkten. Doch für eine Sache gibt es noch eine Übergangsfrist. Und der EUV-Stadtbetrieb hat weitere Ideen.
Vorweihnachtliche Bescherung für den Verein Mein Ickern: Am 17. Dezember kam Post vom Ministerpräsidenten Armin Laschet - und ein Scheck für einen ganz bestimmten Zweck.
Die Wochenmärkte in Castrop-Rauxel sollen umweltfreundlicher werden. Dafür spricht der EUV ein Plastikverbot aus. Zeitgleich wird die Marktordnung in einer anderen Beziehung aber gelockert.
Viele fleißige Helfer legen Hand an, um in den nächsten Wochen Weihnachtsstimmung in Ickern zu fördern. Seit Sommer plant der Stadtteilverein - und es gibt neue Überraschungen zur Weihnacht.
Die Fusion der Dortmunder Volksbank mit der aus Waltrop und Henrichenburg wird konkret. Beide Banken laden für November zu Vertreterversammlungen ein.
800 Jahre Ickern feiert der Stadtteil im Jahr 2020. Der Stadtteilverein „Mein Ickern“ hat sich dafür schon einiges überlegt - ist aber auch noch offen für Vorschläge
Der Stadtteilverein Mein Ickern war jetzt zum Bürgerfest von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin eingeladen worden. Der Verein stellte dort seine erfolgreiche Arbeit vor.
Der Mein-Ickern-Chef war am großen Festwochenende nur am Sonntag dabei. Wie kann denn das sein? Er hatte eine Einladung, der er nicht widerstehen konnte. Wir sprachen mit Marc Frese.
Beim Stadtteilfest „Ickern | Feste | Feiern“ ist drei Tage lang Programm in Ickern angesagt. Neben bekannten Programm-Punkten gibt es auch eine Neuheit an dem Fest-Wochenende.