Was ein Chaos: Weil es Lieferengpässe beim Impfstoff gibt, fallen geplante Impfungen kurzfristig aus. Außerdem heute in Castrop-Rauxel wichtig: Was können Familien gegen Corona-Lagerkoller tun?
Was ein Chaos: Weil es Lieferengpässe beim Impfstoff gibt, fallen geplante Impfungen kurzfristig aus. Außerdem heute in Castrop-Rauxel wichtig: Was können Familien gegen Corona-Lagerkoller tun?
Für diesen Transporterfahrer ist es richtig schlecht gelaufen: Nicht nur, dass er auf ein anderes Auto auffuhr. Nach dem Unfall stellte sich heraus, dass mit seinem Wagen etwas nicht in Ordnung ist.
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel. Während die Inzidenz in der Tendenz sinkt, gibt es auf den Intensivstationen teils Entspannung.
Gleich zwei Mal hatte es die Polizei in Castrop-Rauxel seit Dienstag mit Diebstählen zu tun. Die Täter nahmen jeweils eher ungewöhnliche Beute mit.
Die Radtour eines 65-jährigen Castrop-Rauxelers endete im Krankenhaus: Er hatte versucht, einem Transporter auszuweichen, der auf dem Radweg parkte. Nach dem Fahrer des Wagens wird gesucht.
Der Verkauf von Feuerwerk war zu Silvester verboten. Geknallt wurde trotzdem. Und zerstört: Unbekannte haben Böller in Parkautomaten in der Castroper Altstadt platziert. Ein teurer „Spaß“.
Eine Trendwende scheint nicht in Sicht: Die Zahl der Corona-Infektionen in Castrop-Rauxel und im Kreis steigt. Für die Europastadt gibt es allerdings gute Nachrichten bei der Inzidenz.
Unfall beim Rückwärtsfahren: Eine 68-jährige Castrop-Rauxelerin ist in ein parkendes Auto gefahren. Für die Beifahrerin des parkenden Wagens endete der Zusammenstoß im Krankenhaus.
In der ersten Arbeitswoche des neuen Jahres hält die Emschertalbahn (RB43) nicht zwischen Castrop-Rauxel und Dortmund-Bövinghausen. Die Bahn baut und muss daher Teile der Strecke sperren.
Während die Zahl der aktuell Infizierten in Castrop-Rauxel wieder leicht gestiegen ist, ist sie im Kreis deutlich gesunken. Die Europastadt hat jetzt fast die höchste Inzidenz im Kreis.
Am Tag nach dem langen Weihnachtswochenende stagnieren die Infiziertenzahlen in Castrop-Rauxel beinahe. Fünf neue Infektionen hat der Kreis für die Europastadt gemeldet.
Ein Spaziergang endete für eine Dortmunderin mit einem sehr großen Schrecken: Die Frau ist nachmittags im Revierpark Wischlingen überfallen und bestohlen worden. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Es zeichnete sich ab, nun ist es offiziell: In Castrop-Rauxel wird es ab sofort keine evangelischen Gottesdienste mehr mit Besuchern geben. Einige digitale Alternativen stehen aber schon fest.
Während die Zeichen bundesweit auf einen harten Lockdown stehen, steigen auch die Infiziertenzahlen in Castrop-Rauxel weiter an. Einen beunruhigend riesigen Sprung hat Inzidenz des Kreises gemacht.
Gottesdienste sind noch erlaubt. Wegen der hohen Corona-Zahlen bleiben aber viele Gläubige zu Hause. Verzichten müssen sie nicht auf die Messe. Wir zeigen heute zwei Gottesdienste aus Castrop-Rauxel.
Fast täglich meldet die Stadt neue Corona-Fälle an Castrop-Rauxeler Schulen oder Kitas. Bei einem Fall am Adalbert-Stifter-Gymnasium steht nun fest, wie viele Schüler in Quarantäne müssen.