Eine Verkehrskontrolle in Lüdinghausen wurde einer 36-jährigen Frau aus Selm Ende Februar zum Verhängnis. Die Polizeibeamten bewiesen bei der Selmerin den richtigen Riecher.
Ein Messer und Reiz-Spray hat die Polizei bei zwei 13-jährigen Jungen aus Selm und Lünen gefunden, nachdem sie wegen eines versuchten Raubs von Sammelkarten gestellt worden waren.
Zu einem schlimmen Vorfall ist es am Mittwochnachmittag in Bork gekommen. Ein Kleinkind war in einen Gartenteich gefallen. Sanitäter und auch ein Rettungshubschrauber eilten zur Hilfe.
Im Dezember haben drei Personen versucht, zwei Frauen in der Sparkasse zu überfallen. Die Polizei sucht nun mit einem Bild von der Überwachungskamera nach den Tätern.
Das Juweliergeschäft Henkel an der Kreisstraße 46 in Selm war in der Nacht zu Mittwoch (10. Februar) das Ziel von Einbrechern. Sie schlugen die Schaufensterscheibe ein und erbeuteten Schmuck.
Auch der Montag stellt für viele Autofahrer eine Herausforderung dar. Die Polizeibilanz fällt für Selm erstmal gut aus - in der Nacht gab es aber zwei Unfälle.
Ein geparktes Auto ist am Sonntag Im Grünen Grund in Selm beschädigt worden. Ein Zeuge hat der Polizei berichtet, dass ein Kind verantwortlich sein könnte.
Blitzeis hat für die Pendlerinnen und Pendler am Montagmorgen (1. 2.) den Start in die neue Woche zu einer gefährlichen Rutschpartie gemacht. In Selm ging die Sache glimpflich aus.
Schwere Verletzungen hat eine junge Frau aus Selm am Donnerstag erlitten. Eine Autofahrerin war mit der 16-jährigen Motorradfahrerin zusammengestoßen bei einem alltäglichen Fahrmanöver.
Für eine 36-Jährige aus Selm endete eine Autofahrt am Mittwoch (6.1.) bei der Polizeiwache. Der Grund: Drogenmissbrauch. Auf die Selmerin kommt nun ein Verfahren zu.
Die Polizei hat am Dienstagabend einen Autofahrer in Lüdinghausen gestoppt. Viele Zeichen deuteten darauf hin, dass er nicht ganz nüchtern unterwegs war.
Das Jahr hat nicht gut angefangen für einen 32-Jährigen. Am Neujahrsmorgen gegen 5 Uhr hat er sich bei einem Unfall schwer verletzt. Jetzt steht fest: Dabei war Alkohol im Spiel.
Zwei Mitarbeiterinnen eines Supermarktes sind am Dienstag (22.12.) beim Geldeinzahlen überfallen worden. Drei maskierte Männer bedrohten sie im Vorraum der Sparkasse an der Kreisstraße in Selm.
Die Werner Polizeichefin Stephanie Müller war nur knapp drei Jahre im Amt. Ihr Nachfolger ist Markus Fastnacht. Bei ihm besteht die berechtigte Hoffnung, dass er deutlich länger die Wache leitet.
Erheblichen Widerstand hat ein hilflos wirkender Mann am späten Donnerstagabend bei einem Polizeieinsatz auf der Kreisstraße in Selm geleistet. Es war kein einmaliger „Ausrutscher“.
Das sonnige Wetter lädt auch mitten im November noch zum Radfahren ein. Für eine 80-Jährige endete die Fahrt durch Bork am Freitagmittag (27.11.) aber mit einem Schrecken und Schmerzen.
Unter Drogen ist eine 36-jährige Frau aus Selm am Mittwochnachmittag (11. November) in Lüdinghausen Auto gefahren. Das hat Folgen.
Ein siebenjähriger Junge, der vermisst wurde, ist am Montag, 2. November, wieder gesund zu seinen Eltern zurück gekehrt. Die Suche nach ihm war aufwändig.
Nach einem Autounfall in Cappenberg musste ein Mann aus Lünen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Unfall passierte, weil er abgelenkt war.
Sie ist wieder da: Die Seniorin, die am Wochenende in Selm in einem Altenheim als vermisst gemeldet wurde, ist wieder aufgetaucht. Und zwar wohlbehalten, wie die Polizei erklärte.
Nach falschen Polizisten und Zettel-Trick geht die nächste Betrugsmasche auch in Lünen und Umgebung um: Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Sparkassen-Mitarbeiter ausgeben.
Aus einen Altenwohnheim in Selm ist am Samstag (17. Oktober) eine 65-jährige Frau verschwunden. Noch fehlt von der Vermissten jede Spur.
Ein Mann ist in den Hellweg-Baumarkt in Selm eingebrochen. Er hatte sich teures Werkzeug am Zaun zurecht gelegt. Die Polizei konnte ihn noch in der Nähe schnappen - es war nicht sein erster Einbruch.
Nach der Aufdeckung rechtsextremer Chatgruppen bei der Polizei in NRW reagiert die Polizei des Kreises Coesfeld bestürzt. „Wegschauen ist dulden“, erklärt Landrat Dr. Schulze Pellengahr.
29 Polizistinnen und Polizisten in NRW sollen Mitglieder in Chatgruppen mit rechtsextremistischen Inhalten gewesen sein. Für die Disziplinarverfahren gegen sie ist das LAFP in Bork zuständig.
29 Polizisten aus NRW sollen Mitglieder in einer Chatgruppe gewesen sein, die rechtsextremistische Inhalte ausgetauscht haben soll. Unter ihnen wohl auch jemand vom LAFP.
Am Freitag (11. September) ereignete sich auf der Lüdinghauser Straße ein Unfall, bei dem eine Autofahrerin mit einem Motorrad-Fahrer kollidierte. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Am Donnerstag ist bei einem Unfall auf der Kreisstraße ein elfjähriger Junge von einem Auto erfasst worden. Das Kind wollte mit seinem Fahrrad den Zebrastreifen am Kreisverkehr überqueren.
Ein lauter Knall war am Mittwochabend (9. September) im Cappenberger Wald zwischen Selm und Werne zu hören. Eine Spaziergängerin hatte dort vorher am Nachmittag fünf Granaten gefunden.