Das WLT bringt im Dezember einen Kinoknüller auf die Bühne. Ralf Ebeling inszeniert „25 km/h“, ein Stoff, mit dem Bjarne Mädel und Lars Eidinger riesigen Erfolg auf der Leinwand hatten.
Vier furchtlose Tiere und viel Musik: Das Kinderstück „Die Bremer Stadtmusikanten“ feiert am 24. Oktober am Westfälischen Landestheater Premiere. Es ist eine Premiere im doppelten Sinne.
„Bühne raus“ geht an diesem Wochenende weiter. Nach dem Erfolg der Corona-Krisen-Vorstellungen am vergangenen Wochenende macht das WLT Castrop-Rauxel weiter. Wir verlosen Karten für Sonntag.
Das WLT bringt den „Musikladen“ auf die Bühne. Der musikalische Leiter des WLT, Tankred Schleinschock, verrät im Interview, warum sich alle Vorstellungen voneinander unterscheiden.
Zum ersten Mal seit 2015 findet „Bühne raus“ nicht im Parkbad Süd statt. Die Veranstaltung bekommt in ihrer Geschichte einen dritten Standort. Es gibt mehrere Gründe für den Wechsel.
Gute Nachrichten vom Westfälischen Landestheater: Das Festival „Bühne raus“ soll vom 5. bis 7. Juni vor Publikum stattfinden. Allerdings nicht wie in den vergangenen Jahren im Parkbad Süd.
Theater? Geschlossen! Gerade das Westfälische Landestheater könnte durch seine Reise-Bühne eine „Virenschleuder“ sein. Wir sprachen mit den Chefs über die Corona-Krise und wie es weiter geht.
Bürgermeister Rajko Kravanja ist noch zurückhaltend, ob nach dem 1. Mai wieder größere Veranstaltungen in Castrop-Rauxel stattfinden dürfen. Das WLT hat das Westwind-Theaterfestival nun abgesagt.
Im Mai soll es wieder soweit sein. Das WLT präsentiert eine Woche lang unterschiedlichste Theaterstücke für junges Publikum bei dem beliebten Westwind Theater Festival in Castrop-Rauxel.
Das Westfälische Landestheater in Castrop-Rauxel hat alle Vorstellungen bis zum 1. Mai abgesagt. Die Saison gibt man aber noch nicht auf.
Das WLT spielt „Die Mitwisser“ von Philipp Löhle: Patente Alltagshelfer erobern in dieser Parabel das Leben argloser Normalverbraucher – bis diese merken, dass es zu spät ist.
Was wäre, wenn der Mensch jegliche Kontrolle über sein Leben abgibt? Das WLT zeigt „Die Mitwisser“. Warum das Stück humorvoll und beängstigend zugleich ist, erklären Regisseur und Dramaturg.
Das Westfälische Landestheater bringt einen Weltbestseller in Deutscher Erstaufführung auf die Bühne: „Drachenläufer“ von Matthew Spangler. Wir hatten Regisseur Gert Becker im Interview.
„Schritt für Schritt ins Paradies“ heißt das Programm, das das WLT in der Stadthalle präsentiert. Dabei wird das Körperteil ins Rampenlicht gerückt, das die Menschen überall hin bewegt.
Insgesamt zehn Karten verlost unsere Redaktion unter unseren Lesern für die Premiere von „Der Zauberer von Oz“ des Westfälischen Landestheaters - ein magisches Vergnügen.
Wie viel kann eine Freundschaft überstehen? Dieser Frage widmet sich das Westfälische Landestheater (WLT) in seiner neuen Produktion „Drachenläufer“ nach dem Erfolgsroman von Khaled Hosseini.
Das Westfälische Landestheater bringt mit „Blackout“ einen Krimi auf die Bühne, der das Szenario eines weltweiten Stromausfalls beschwört – und nachdenklich macht.
Das WLT feiert am Sonntag, 27. Oktober, die Premiere des Kinderstücks „Der Zauberer von Oz“. Kinder ab sechs Jahres sind eingeladen, die kleine Dorothy auf ihrer Abenteuerreise zu begleiten.
Zuerst wird es dunkel. TV, Radio, PC bleiben stumm. Lebensmittel werden knapp. Wären Sie vorbereitet? Diese Frage stellt Marc Elsberg in seinem Bestseller „Blackout“, den das WLT zeigt.
Die Besucher bei „Bühne raus“ waren begeistert. Zweimal gab es ein fast volles Haus im früheren Schwimmbecken des Parkbad Süd. Auch die Planung für das kommende Jahr läuft schon.
Der Bürgerverein Mein Ickern und das Westfälische Landestheater (WLT) laden für August wieder zum Bürgerpicknick. Nun haben sie bekanntgegeben, welches Programm die Besucher erwartet.
Das Westfälische Landestheater wird von der Bezirksregierung mit einem hohen Betrag gefördert. Der Geschäftsführende Direktor Günter Wohlfarth hat auch darüber hinaus gute Nachrichten.
Am WLT läuft die Probenarbeit ein für die beiden Stücke, die bei „Bühne raus“ im Parkbad Süd ihre Premiere feiern werden: „Rock of Ages“ und Janoschs „Löwenzahn und Seidenpfote“ .
Am 10. Mai wird das Stück zum zweiten und dritten Mal aufgeführt. Es stellt die Frage danach, wie jugendliche Amokläufer ticken. Das WLT spielt „Good Morning, Boys And Girls“. Und so ist es.
Markus Kopf inszeniert die Komödie „Taxi Taxi – Doppelt leben hält besser“ von Ray Cooney am WLT. Doch die Premiere ist restlos ausverkauft.
Intendant Ralf Ebeling inszeniert am Westfälischen Landestheater die preisgekrönte Serie „Der Tatortreiniger“ als neue Komödie der aktuellen Spielzeit. Drei Folgen werden verarbeitet.
Die Proben zum neuen Schülerstück am WLT in Castrop-Rauxel laufen auf Hochtouren. Gezeigt wird ab 16. Februar „Krabat“. Im Kampf gegen schwarze Magie kann nur die Liebe helfen.
Mit dem neuen Probe- und Logistikzentrum will sich das Westfälische Landestheater (WLT) einen Traum erfüllen. Eigentlich sollten die Bauarbeiten Anfang 2017 auf dem Ascheplatz neben dem Stadion beginnen.
Nach der Uraufführung von "Passagier 23" nahm sich Autor Sebastian Fitzek Zeit für ein kurzes Interview über das Stück und sein Buch.
Ein Proben- und Logistikzentrum – für das Westfälische Landestheater (WLT) wird der lang gehegte Traum jetzt endlich wahr. Regierungspräsident Prof. Reinhard Klenke hat am Dienstag einen Förderbescheid
Es gibt Stellen, für die braucht man selbst in Castrop-Rauxel einen Geländewagen. Der ehemalige Ascheplatz vor dem Stadion der SG Castrop ist so ein Ort. Eine Herrichtung des inzwischen als "wilder Parkplatz"
Zwei Jugendliche, ein paar Steine und ein Auto. Das Westfälische Landestheater (WLT) inszeniert das Stück "Stones", in dem es um Freundschaft, Langeweile und Schuld geht - und darum, wie eine jugendliche
Das Westfälische Landestheater (WLT) in Castrop-Rauxel sieht sich vor einigen Herausforderungen. Zwar soll es neue Fördergelder geben, über den Verteilungsschlüssel herrscht jetzt aber Entsetzen. Hinzu
Es gibt Berufe, in denen wird geduldet, oder womöglich sogar erwartet, dass diejenigen, die sie ausüben, schwul sind. Friseure, Modemacher oder Balletttänzer, die Männer lieben, müssen nicht mit Repressalien rechnen.