Dachstuhl brannte: Großeinsatz für die Feuerwehr in Nordkirchen
Zu einem Gebäudebrand wurde die Feuerwehr Nordkirchen am Mittwochabend (30.06.) gegen 19.47 Uhr in den Lehnhausenweg alarmiert. Nachbarn eines Rohbaus meldeten der Kreisleitstelle einen brennenden Dachstuhl.
Als die ersten Kräfte am Einsatzort eintrafen, sei bereits dichter Rauch aus dem Dach des Hauses gedrungen. Drei Trupps der Feuerwehr begannen unter schwerem Atemschutz von innen und außen mit den Löscharbeiten. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Lüdinghausen zur Unterstützung gerufen, die mit einer Drehleiter anrückte.
80 Einsatzkräfte vor Ort
Weil sich das Feuer über das Isoliermaterial im Dach ausbreitete, musste die Dämmung von den Einsatzkräften entfernt werden. Um die Arbeiten parallel durchzuführen, sei die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg mit dem Teleskopmast nachalarmiert worden.
Bis zu vier Trupps mit Atemschutz waren gleichzeitig im Einsatz. Aufgrund der schwierigen Arbeiten sei von den Feuerwehren Lüdinghausen und Dülmen Nachschub für die Löscharbeiten angefordert worden.
Als absehbar war, dass der Einsatz bis in die Morgenstunden andauern wird, wurde das Deutsche Rote Kreuz (DRK) den Angaben nach zur Verpflegung der Feuerwehrleute alarmiert.
Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, verblieb eine Brandwache bis 7 Uhr an der Einsatzstelle. Im Laufe der Nacht seien weitere kleinere Nachlöscharbeiten durchgeführt worden.
Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Rund 80 Kräfte von Feuerwehr und DRK waren bei dem Dachstuhlbrand im Einsatz.