Sternsingeraktion 2021 in Nordkirchen: Segen to go statt Hausbesuchen

Auf einen Besuch der Sternsinger müssen die Menschen in diesem Jahr verzichten. Die beiden Kirchengemeinden in Nordkirchen haben sich allerdings ein Alternativprogramm überlegt.
Auf einen Besuch der Sternsinger müssen die Menschen in diesem Jahr verzichten. Die beiden Kirchengemeinden in Nordkirchen haben sich allerdings ein Alternativprogramm überlegt. © Thomas Aschwer (A)
Lesezeit

Für die St.-Mauritius-Gemeinde und die evangelische Kirchengemeinde beginnt das neue Jahr – coronabedingt – ganz ungewohnt: „In diesem Jahr werden wir die Kinder vermissen, die in Sternsingergewänder von Tür zu Tür gehen, singen, den Segen spenden und sich über die Spenden und die Süßigkeiten freuen“, schreibt die Kirchengemeinde in einer Pressemitteilung.

Der Träger, das Kindermissionswerk, habe die traditionelle Aktion wegen des strengen Lockdowns abgesagt und zu kontaktlosen Aktionen aufgerufen. „Für Nordkirchen heißt das, dass keine Kinder als Sternsinger gewandet, außerhalb von Gottesdiensten zu sehen sein werden. Damit respektieren wir alle Beschränkungen der aktuellen Coronasituation und solidarisieren uns mit allen Menschen, die unter den Einschränkungen leiden. Trotzdem fällt die Sternsingeraktion, die in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde stattfindet, nicht aus“, kündigt die Gemeinde an.

An der Evangelischen Kreuz-Kirche und vor der katholischen Bücherei gibt es einen „Kigo to go“ zur Sternsingeraktion. In den „Kigo“-Tüten werden neben dem Brief von Pfarrerin Jenny Caiza Andresen und dem Kirchenkater mit Fingerspiel und Fingerpuppen, Rätseln, Ausmalbildern u.a., Zeitschriften zu den „Heiligen Drei Königen“ und dem diesjährigen Projektland, der Ukraine, Informationsmaterial zur Sternsingeraktion und einem Segensarmbändchen, auch Vorschläge für eine Haussegnung mit Kindern und natürlich ein Segensaufkleber für die Tür zu finden sein. Sollten keine Tüten mehr vorhanden sein, bitten die Kirchengemeinden, sich bei Pfarrerin Caiza Andresen zu melden, per E-Mail an jenny.caiza-andresen@ekvw.de oder im Evangelischen Gemeindebüro unter Tel, (02596) 1478. In der Kiste an der Evangelischen Kreuz-Kirche finden auch Erwachsene einen Gruß mit Informationen über die Sternsingeraktion, Ideen für eine Haussegnung und den Segensaufkleber.

Die katholischen Kirchen und die Pfarrbüros sind weiterhin offen. Dort liegen bis zum 2. Februar (Dienstag) nicht nur Segensaufkleber und Kreide. Dort besteht auch die Möglichkeit zur Abgabe einer Spende.

In den Pfarrbüros gibt es „Segenspakete“

Wer nicht raus gehen möchte, kann sich in einem der Pfarrbüros der katholischen Kirchengemeinde melden, dann wird das „Segenspaket“ gebracht. Am Nachmittag des 9. und 10. Januar (Samstag und Sonntag) besteht die Möglichkeit, in der St.-Mauritius-Kirche an verschiedenen Stationen den weihnachtlichen Segen der Heiligen Drei Könige zu erfahren. „Bis auf den Weihrauch – so weit ist das Internet noch nicht – ist auch ein digitaler Sternsingerbesuch mit Spende möglich“, schreibt die Gemeinde. Alles dazu unter www.sternsinger.de/sternsingen/digitaler-besuch.

An diesem Wochenende werden die Sternsinger in den kath. Gottesdiensten sein.

Neben der Begegnung an der Haustür geht es bei der Sternsingeraktion darum, Kindern eine Möglichkeit zu bieten sich für andere Kinder zu engagieren. Dazu sind die Kinder der Nordkirchener Gemeinden auch in diesem Jahr eingeladen. Wer möchte, kann ein Bild malen. Die Bilder können in die Kirchen gebracht oder Pfarrerin Caiza Andresen in den Briefkasten (Asternweg 10) gesteckt werden. Diese Bilder werden in den Kirchen gegen eine Spende abgegeben. So machen Kinder mit ihrem Bild jemandem eine Freude und sammeln so noch für die Projekte der Sternsingeraktion.

„Bitte unterstützen Sie die Sternsingeraktion, gerade auch in diesem Jahr“, ruft die Gemeinde in ihrer Pressemitteilung auf. Mehr Informationen gibt es online unter www.stmauritius.de oder zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros, Tel. (02596) 972918-100, und den Kirchen. Auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde www.evangelisch-auf-gutem-Grund findet sich neben Informationen hinter dem Bild des Kirchenkaters ein Angebot für Kinder.