Briefwahl bei Kirchenwahlen: Ein wichtiger Schritt zu mehr Mitbestimmung
Kirchenvorstand und Pfarreirat. Darüber wird im November in der katholischen Kirche abgestimmt. In Selm und Olfen gibt es eine Briefwahl. Das macht viel Arbeit, ist aber wichtig, findet unsere Autorin.
Stellen Sie sich vor es ist Wahl und keiner geht hin. Bei den Pfarreirats- und Kirchenvorstands-Wahlen brauchte man dafür zumindest in der Vergangenheit keine große Vorstellungskraft. So hatten zum Beispiel in Selm bei der letzten Kirchenvorstandswahl der St. Ludger-Gemeinde vor drei Jahren gerade einmal 5,3 Prozent der stimmberechtigten Gemeindemitglieder überhaupt von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Auch in Olfen lag die Beteiligung vor einer ersten Briefwahl in 2017 bei den Pfarreiratswahlen immer deutlich unter zehn Prozent.
In Merkliste übernehmen