Stadt Olfen bittet um Mithilfe: Illegale Graffiti melden

Diese Graffiti befanden sich mal an der Wieschofschule. Ihre Entfernung ist teuer. © Theo Wolters (Archiv)
Lesezeit

Sie können Kunst sein und das Stadtbild verschönern. Sie können aber auch zu Sach- und Eigentumsbeschädigung führen: Graffiti. „Es ist schade, dass wir wiederholt unerlaubte Graffiti entfernen müssen. Die Arbeitszeit und die finanziellen Mittel könnten wir viel sinnvoller einsetzen“, so Bürgermeister Wilhelm Sendermann dazu.

Fotos der Graffiti gehen grundsätzlich an die Polizei

Beim illegalen Sprayen handele es sich nicht um eine Bagatelle. Auch die Eltern von Kinder und Jugendlichen können zivilrechtlich haftbar für derartige Schmierereien gemacht werden, erklärt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Stadt Olfen übergebe Fotos der unerlaubten Graffiti grundsätzlich an die zuständige Polizeibehörde. „In der Vergangenheit konnten größtenteils die Täter ermittelt und zur Verantwortung gezogen werden, sodass durchaus mehrere Tausend Euro für die Schadensbeseitigung gezahlt werden mussten“, teilt die Stadt dazu mit.

Die Stadt bittet zudem um Mithilfe: „Wenn die Olfenerinnen und Olfener uns Graffiti-Stellen melden, können wir reagieren und übersehen nichts. Wir denken außerdem über eine Alternative nach, die es den Künstler*innen ermöglicht, ihrem Hobby legal nachgehen zu können“, sagt Wilhelm Sendermann.

Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger können illegale Graffiti bei Nicole Ostrop aus dem Fachbereich 6 melden: Telefonisch unter 02595 389-168 oder per E-Mail an ostrop@olfen.de