Ein Jahr Corona und der Effekt auf Arbeitslosenzahlen Raesfelds
Die Zahl der SGB-II-Arbeitslosen im Kreis Borken ist im Februar leicht gesunken. Das teilte Landrat Dr. Kai Zwicker am Dienstag mit. In den Vorjahren sei die Zahl der Arbeitslosen nach saisontypischem Anstieg in den Wintermonaten sonst bereits im Februar stets deutlich zurückgegangen. Ob nun der vergleichsweise geringe Rückgang in diesem Jahr Corona-bedingt sei, lasse sich noch nicht beurteilen.
Auch inwieweit der bestehende Lockdown und die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie die Arbeitslosenzahlen in den kommenden Monaten beeinflussen werden, lasse sich aktuell noch nicht prognostizieren, so der Landrat.
Arbeitslosenquote sinkt leicht
Das „Jobcenter im Kreis Borken“ weist für Februar 4.677 erwerbsfähige arbeitslose Leistungsberechtigte aus – 27 weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Zahl um 330 Personen erhöht. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen ist im Kreisgebiet gegenüber dem Vormonat von 2,2 Prozent auf 2,1 Prozent gesunken.
Als unglaublich robust erweist sich der Raesfelder Arbeitsmarkt. 53 Personen waren im Februar arbeitslos gemeldet (nur SGB II) – ein Jahr zuvor waren es 45. Die Arbeitslosenquote stieg von 0,6 Prozent (Februar 2020) auf 0,7 Prozent (Februar 2021). Von Corona-Auswirkungen ist also fast nichts zu sehen.