Glück auf, die König-Ludwig-Trasse gehört zur Route der Industriekultur!
Jetzt ist es offiziell: Die König-Ludwig-Trasse ist Teil der Route der Industriekultur. Auch die bergbauhistorischen Info-Tafeln entlang des Radwegs sind in Recklinghausen aufgestockt worden.
Christian Wengerek vom Geschichtskreis König Ludwig spricht von einem „Ritterschlag“. Und das macht im Zusammenhang mit dem „König“ in König-Ludwig-Trasse sogar doppelt Sinn. Das Schwert auf die Schultern gelegt – um im Bild zu bleiben – hat der Trasse aber der Regionalverband Ruhr (RVR). Erhoben hat der Radweg sich als Teil der Route der Industriekultur. Ab sofort trägt der bislang neun Kilometer lange Rad- und Spazierweg dieses Label.
Geschichtskreis König Ludwig hilft mit historischen Fakten und Bildern
König-Ludwig-Trasse ergänzt die Recklinghäuser Standorte der Industriekultur-Route
Kommt der dritte Bauabschnitt bis 2027?
In Merkliste übernehmen