Trotz des fünften Abstiegs der Vereinsgeschichte genoss der FC Schalke 04 einen großen Rückhalt bei seinen Fans. Bis zur letzten Spielminute: So feierten rund mitgereiste 7.000 Anhänger die Mannschaft bei der 2:4-Niederlage in Leipzig. Diese große Unterstützung drückt sich auch in der Statistik der Auswärtsfahrer-Tabelle aus: Hier belegen die Königsblauen in der Fußball-Bundesliga den ersten Platz.
Durchschnittlich 7.182 Fans begleiteten den FC Schalke 04 in der abgelaufenen Spielzeit zu seinen Auswärtspartien. Diese Zahl erreichte kein anderer Bundesligist. In fast jedem Auswärtsspiel reisten mehr Schalker Fans an, als das zur Verfügung stehende Kartenkontingent der gastgebenden Vereine beinhaltete.
15.000 Schalke-Fans in Sinsheim
Unvergessen war das „Auswärtsspiel“ in Sinsheim, wo rund 15.000 Schalker Anhänger dabei waren – auch wenn das eine bittere Niederlage nicht abwenden konnte. Die wenigsten Fans begleiteten Schalke 04 zum Auswärtsspiel bei Hertha BSC Berlin. Da waren es nur 2.600.
Auf dem zweiten Platz der Auswärtsfahrer-Tabelle liegt Werder Bremen, der zweite Aufsteiger der vergangenen Saison. Die Norddeutschen wurden von durchschnittlich 6.488 Fans begleitet. Bremen stellte auch den Auswärts-Rekord in der Saison 2022/23 auf: Rund 25.000 Werder-Fans waren beim Gastspiel bei Hertha BSC Berlin dabei.
Anstoßzeiten beeinflussen Zuschauerzahl
Auf dem dritten Platz landete Borussia Dortmund – der Auswärts-Fahrer-Meister der Vorsaison – mit 5.912 Fans, die zu den Auswärtsspielen des BVB reisten. Hinter den Top 3 folgten der FC Bayern München (5,832), Eintracht Frankfurt (5.318), 1. FC Köln (5.135), Borussia Mönchengladbach (4.724) sowie der VfB Stuttgart (4.462). Die letzten Plätze der Auswärts-Fahrertabelle belegten der FC Augsburg (1.339), VfL Wolfsburg (900) und TSG Hoffenheim (897).
Nachdem die Auswärtsfahrer-Tabelle in der Vorsaison aufgrund der Corona-Beschränkungen nur eine begrenzte Aussagekraft besaß, durften die Stadien in der gerade zu Ende gegangenen Spielzeit wieder voll ausgelastet werden. Dabei muss man jedoch berücksichtigen, dass die Werte von den unterschiedlichen Anstoßzeiten der Spiele beeinflusst werden. Zum Beispiel musste Hertha BSC sechs seiner 17 Heimspiele freitags austragen.
Schalke Dritter in der Zuschauer-Heimtabelle
Zur Spitzengruppe gehören die Schalker auch in einer weiteren Statistik: In der Saison 2022/23 besuchten durchschnittlich 61.514 Fans besuchten die Heimspiele der Königsblauen in der Veltins-Arena. Die Stadionauslastung betrug 98 Prozent. 15 der 17 Schalker Heimpartien waren ausverkauft.
Schalke knackte erneut die Millionengrenze mit insgesamt 1.038.934 Mio. Zuschauer in allen 17 Heimbegegnungen. Mehr Fans hatten bei ihren Heimspielen nur Borussia Dortmund (81.228) und der FC Bayern München (75.000). Allerdings verfügen diese Vereine auch über wesentlich größere Stadien, die beid jeder Heimpartie ausverkauft waren.