Gedenken an Pogromnacht: Fanatische Nazis lehrten Juden das Fürchten
„Wir weinten und schrien, wussten nicht, ob wir die Nacht überleben würden.“ Aus den Erinnerungen jüdischer Zeitzeugen der Pogromnacht zitierten Gesamtschüler bei einer Gedenkveranstaltung.
Zwei Tage nach dem 9. November, an dem – parallel zur Erinnerung an den Mauerfall vor 32 Jahren – deutschlandweit der Reichspogromnacht des Jahres 1938 gedacht wurde, lud die Gesamtschule zu einer Gedenkveranstaltung ein, die auf dem Schulhof begann und anschließend zu drei Stationen im Ort führte.
Stolpersteine in der Georgstraße
Juden passten gut in das soziale Gefüge
„Kanarienvogel war zu Tode getrampelt“
In Merkliste übernehmen