Eine legendäre Gehirngespenst-Rede auf den Tischen des „denk mal“
Der 11. November 2005 – dieser Tag vor 15 Jahren ist das Gründungsdatum des Vereins Holzpfosten Schwerte 05. Aus einer Truppe von Schwerter Nachwuchsfußballern, die in der Hobbyliga der Dortmunder Soccerworld ihrer Leidenschaft nachgingen, ist im Laufe der Jahre ein Mehrspartenverein mit vier Abteilungen (Fußball, Futsal, Basketball und Badminton) und 260 Mitgliedern entstanden.
15 Holzpfosten-Protagonisten zum 15. Geburtstag
Zum 15. Geburtstag der „Pfosten“ haben wir 15 Protagonisten des Vereins um ein Statement gebeten, was sie mit dem Verein verbindet. Mal sind die Beiträge kurz und prägnant ausgefallen, in anderen Fällen aber auch durchaus umfangreich.
Im zweiten Teil lassen wir mit Florian Riesewieck, Leon Weiß und Lennart Schniewind drei Sportskanonen zu Wort kommen, die sich auch im Vorstand große Verdienste erworben haben.
Florian Riesewieck (ehemaliger Trainer und Spieler der Fußballer, Futsaler und Mann der ersten Stunde): „Mit Holzpfosten Schwerte verbinde ich tiefe Freundschaften. Manche Team-Kollegen von einst mag ich über Jahre nicht gesprochen haben. Aber ich weiß: Wenn wir uns wiedersehen, ist es wie damals und wir beginnen zu schwärmen.
Wie Jan Roche im Schlamm von Ergste die Grätsche entdeckte. Wie Kai Kunsmann auf den Tischen des „Denk-mal“ seine legendäre Gehirngespenst-Rede hielt. Wie wir den verrücktesten Fans der Welt beinahe eine Deutsche Meisterschaft schenkten. Oder wie wir einmal in einer Nacht- und Nebelaktion ins Tonstudio fuhren, um eine Holzpfosten-Platte aufzunehmen – Bonus-Track `Ich Roche´ inklusive.“
Leon Weiß (aktueller 1. Vorsitzender des Vereins): „Holzpfosten ist für mich das gelebte Versprechen, dass man mit ergiebiger Hingabe, Freund- und Leidenschaft irgendwie immer alles schaffen kann.“
Lennart Schniewind (Abteilungsleiter Fußball und Spieler): „Mit Holzpfosten Schwerte verbinde ich seit 2014 unzählige Fußball-Kreisliga-Sonntage, von denen ich viele nie vergessen werde. Wenn ich ein Spiel herauspicken müsste, wäre es vermutlich das 5:2 beim VfL Platte-Heide am letzten Spieltag der Saison 17/18. Zur Halbzeit abgestiegen, am Ende auf Platz 8 in der Tabelle. Das war nach vier weiteren Siegen zuvor während der selbsternannten 05 Endspiele die Krönung von emotionalen Wochen.
Abgesehen vom Kreisligafußball sind natürlich auch einige Hallenstadtmeisterschaften und Futsalspiele in Erinnerung geblieben. Das Halbfinale 2015 in Stuttgart vielleicht am meisten, das am Folgetag von einer Aufholjagd der Kreisligafußballer vollendet wurde, die nach 1:4-Rückstand in den letzten 15 Minuten das Spiel noch gedreht haben, weil Domenico Troiano halb Dröschede ausgespielt hat, bis er ins leere Tor einschieben konnte.“