Altes Foto zeigt zugefrorene Ruhr – Bekommt Schwerte im Januar endlich wieder eine weiße Decke?

Redakteurin
Das Foto zeigt die zugefrorene Ruhr 2009. Aber hat Schwerte in diesem Jahr die Chance auf Schnee? © Werner Schubert
Lesezeit

Das Foto von Werner Schubert zeigt die zugefrorene Ruhr im Januar 2009 in Westhofen. Mittlerweile haben schon Bilder von ein bisschen Schnee Seltenheitswert in Schwerte. Und dieses Jahr? Wird es Schnee geben in der Ruhrstadt?

Glaubt man den Wetterprognosen, dann stehen die Chancen tatsächlich nicht schlecht. Bis Freitag (8.1.) soll es laut Bernd Hussing, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst, immer mal wieder schneien. „Es wird nicht durchgehend schneien, aber immer mal wieder und auch längere Zeit“, so Hussing.

Am Dienstagnachmittag (5.1.) soll es im Raum Schwerte bereits anfangen zu schneien. Chancen auf eine geschlossene Schneedecke haben laut Hussing allerdings eher die höheren Lagen. Zum Beispiel der Bürenbruch mit 260 Metern über Normalnull. „Im Laufe des Mittwochs kann sich die Schneedecke in höheren Lagen schließen“, so der Meteorologe.

Erst mal werde es eine dünne Schneedecke mit bis zu zwei bis drei Zentimetern sein. In der Nacht zu Donnerstag könnte diese dann aber anwachsen auf fünf bis zehn Zentimeter. „Das Wetter kommt aus Richtung Nord-Osten“, erklärt Hussing. Hanglagen, die in diese Richtung liegen, haben also noch bessere Chancen auf mehr Schnee.

Alles, was unter 200 Metern liegt, bekommt auch etwas vom Schnee ab. Aber: „Dort erreichen wir tagsüber plus 1 Grad. Das heißt, das wird eher Matsch.“

Dass die Ruhr zufriert wie im Januar 2009, ist also eher unwahrscheinlich. Aber man muss zumindest nicht bis ins Sauerland fahren, um mal wieder ein bisschen Schnee zu sehen.