Pegel der Ruhr stieg rasant – Feuerwehrchef: „Sowas habe ich noch nicht erlebt“
Noch am Mittwochabend dachte man, das Unwetter hat Schwerte verschont. Dann stieg der Pegel der Ruhr in wenigen Stunden rasant an und verwandelte das Ruhrtal in eine Seenplatte. Eine Zusammenfassung:
Bereits am Mittwoch (14.7.) hatte der Starkregen die Ruhr anschwellen lassen. Als er am späten Abend noch rausgeschaut hat, sei noch alles in Ordnung gewesen, erzählt Stefan Breuer. Der Musiker wohnt in der Nähe des Waldorfkindergartens unterhalb der Altstadt. Am Morgen war dann der Garten seines Hauses eine einzige braune Wasserfläche. Einen Meter höher und das Haus wäre bedroht gewesen.
Bis Mittwochabend nicht ein Feuerwehreinsatz
Ruhr füllte komplette Ruhrauen aus
Katastrophe blieb zum Glück aus
Einsatzkräfte bleiben in Bereitschaft
In Merkliste übernehmen