Eine Schüppe voll Asphalt musste reichen. Mehr als sparsam geflickt wirkt der Bürgersteig am Nordwall, wo auf dem Abschnitt zwischen Kampstraße und Goethestraße ein paar Betonplatten rissig oder wacklig geworden waren.
Während ein Stückchen weiter Richtung Ruhrtal-Gymnasium ein tip-top-neues Kleinstein-Pflaster verlegt worden ist, griffen die Arbeiter hier zu einem billigen Hausmittel: Sie nahmen die kaputten Platten weg und füllten die entstandenen Lücken mit etwas Asphalt aus.
Provisorium soll die Verkehrssicherheit wieder herstellen
„Um die Verkehrssicherheit der Stadt Schwerte wieder herzustellen, hat die Stadtentwässerung Schwerte die wackeligen Betonplatten entfernt und an diesen Stellen als Provisorium Asphalt eingebracht“, bestätigt die Sprecherin der Stadtwerke Schwerte, Michaela Zorn-Koritzius, auf Anfrage. Zu ihrem Unternehmensverbund gehört die Stadtentwässerung, die auch für die Unterhaltung der städtischen Straßen zuständig ist.
Die Sprecherin nennt den Grund für diese Vorgehensweise: „Ein neues Ausrichten der alten Betonplatten ist leider aufgrund des Wurzelwerkes nicht möglich.“ Eine Dauerlösung sollen die Flicken allerdings nicht sein: „Die Stadt Schwerte ist in der weiteren Lösung dieses Bereiches.“
An anderen Stellen im Stadtbild wurden Platten oder Asphaltdecken auf Bürgersteigen komplett durch Verbundpflaster ersetzt, wenn dort auch nur Teile für Arbeiten aufgerissen werden mussten.