Wie gut läuft es mit dem Distanz- und Digitalunterricht an Schwerter Schulen? An unserer (nicht repräsentativen) Umfrage haben sich in Schwerte rund 200 Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Pädagogen beteiligt. Dabei gab es eher mittelmäßige „Noten“ für die Schulen.
Lehrer sein in der Pandemie – das ist sicher kein Spaß. In den Kommentaren der Umfrage haben manche Lehrer Lob für ihr Engagement bekommen, andere hingegen wurden als „Totalverweigerer“ bezeichnet. Eine Schulleiterin hat sich darüber geärgert. Sie erklärt, warum es nicht auf jede Hausaufgabe ein Feedback geben kann – und warum zu viele Videokonferenzen schlecht sind.
Im Distanzunterricht vermissen Kinder und Jugendliche vor allem den Kontakt zu ihren Mitschülern. Sport ist ein Fach, das im Lockdown kaum oder nur unter erschwerten Bedingungen gelehrt werden konnte. Zwei Lehrer haben erzählt, welche Ideen sie hatten, um Sportunterricht möglich zu machen.
Ist eine Schule ohne iPad-Klassen rückständig? Ein Medienpädagoge sagt: Nein. Daniel Schleps erklärt, welche Fehler man bei der Digitalisierung machen kann. Und stellt die gewagte These auf: „Im digitalen Mittelalter leben wir alle.“