Kurz vor der Wahl: Schon jetzt hat jeder Vierte Selmer Briefwahl beantragt

Redakteurin
Sehr viele Wählerinnen und Wähler aus Selm haben sich im Zusammenhang mit der Landtagswahl für die Briefwahl entschieden.
Sehr viele Wählerinnen und Wähler aus Selm haben sich im Zusammenhang mit der Landtagswahl für die Briefwahl entschieden. © picture alliance/dpa
Lesezeit

In wenigen Tagen ist es so weit: In Nordrhein-Westfalen wird am kommenden Sonntag, 15. Mai, ein neuer Landtag gewählt. Im ganzen Bundesland sind rund 13 Millionen wahlberechtigte Bürger dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Für Selm dürfen 21.043 Wahlberechtige die Kreuze auf dem Stimmzettel machen. Durch die Briefwahl kann jedoch auch schon vor dem eigentlichen Wahltag gewählt werden. Für die Selmer ist diese Möglichkeit bei der diesjährigen Landtagswahl eine gern genutzte Option.

Wie Pressesprecher Malte Woesmann erklärt, sind bei der Stadt Selm bis zum 11. Mai insgesamt 5140 Briefwahlanträge eingegangen. Diese Anzahl ist zum aktuellen Stand eine enorme Steigerung im Vergleich zur Landtagswahl im Jahr 2017. Vor fünf Jahren haben sich 3043 Menschen entschieden, bereits vorab per Brief zu wählen – also mehr als 2000 Personen weniger als in diesem Jahr. 2022 hat rund jeder Vierte wahlberechtige Selmer einen Briefwahlantrag gestellt (Stand: 11. Mai). 2017 war es nur knapp jeder Siebte wahlberechtige Bürger in Selm.

Nur noch wenig Zeit für Briefwahlanträge

Jeder wahlberechtige Bürger kann für die NRW-Landtagswahl einen Briefwahlantrag stellen. Die entsprechende Wahlbenachrichtigung wurden per Post bereits im April verschickt. Auf deren Rückseite befindet sich das Antragsformular für die Briefwahlunterlagen. Viel Zeit bleibt aber nicht mehr.

In Selm können im Amtshaus nur noch bis zum 13. Mai um 18 Uhr Briefwahlanträge gestellt werden. Online ist dies schon seit dem 11. Mai nicht mehr möglich. Wer es auf den letzten Drücker nicht geschafft hat, dem bleibt nur die Option, am Wahlsonntag ins Wahlbüro zu gehen, um seine Stimme abzugeben.