Über Jahrzehnte hat der Mann mit dem markanten Schnäuzer das Geschehen bei den Blau-Weißen geprägt, auf und neben dem Platz. Als Spieler erlebte er die Wulfener Glanzzeiten der 70er-Jahre mit, engagierte sich aber auch früh schon als Spielertrainer der zweiten Mannschaft oder des SV Rot-Weiß Deuten.
Baddes besonderes Augenmerk galt der Ausbildung der Jugend. Über seinen Enkel fand er den Einstieg in die Nachwuchsarbeit des SC Blau-Weiß Wulfen, wurde Jugendtrainer und Geschäftsführer der Jugendabteilung.
Schon dabei blickte er über den Tellerrand des rein Sportlichen hinaus und organisierte zahlreiche Aktivitäten jenseits des Trainings- und Spielbetriebes, um das Gemeinschaftsgefühl der Nachwuchsfußballer zu stärken. Der 2018 eingeweihte neue Kinderspielplatz auf der Wittenbrink-Sportanlage, den Manni Badde zusammen mit Ehefrau Iris initiiert hatte, war äußerer Ausdruck dieses Engagements.
Baddes wohl wichtigstes Projekt zur Stärkung der Infrastruktur seines Vereins war aber der Bau des Kunstrasenplatzes, bei dessen Planung, Finanzierung und Umsetzung er den Hut auf hatte. Die Einweihung im September 2020 war der Höhepunkt unter Baddes vielen Verdiensten für seinen Verein.
Wie sehr Manni Badde dafür, aber auch für seine freundliche und offene Art bei Blau-Weiß Wulfen geschätzt wurde, zeigte sich an seinem 70. Geburtstag. Mitten in der Corona-Pandemie war eine große Feier unmöglich, und so organisierten Freunde und Vereinskollegen kurzerhand einen Autokorso, den der überzeugte Barkenberger zusammen mit seiner Frau im Gartenstuhl vor seiner Wohnung abnahm.