Am Samstag sammeln Helfer der ehrenamtlichen Jugendgruppen der Gemeinde St. Otger die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Alle Bäume, die mitgenommen werden sollen, müssen dazu bis spätestens Samstag um 8 Uhr gut sichtbar an die Straße gelegt werden.
Zahl der Sammler halbiert
Das ist für viele Stadtlohner eine gute Nachricht. Mancher hat sich schon gefragt: „Wohin nur mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum?“ Dass die Aktion nun stattfinden kann, ist aber auch eine gute Nachricht für die Jugendgruppen wie auch für die Aktion „Tischlein deck dich“. Sie können die Spenden gut für ihre ehrenamtliche Arbeit gebrauchen.
„Wir haben lange überlegt und alles mit dem Ordnungsamt abgestimmt“, sagt Daniel te Vrugt vom Sachausschuss Jugend, in dem zum Beispiel Messdiener, Pfadfinder, Landjugend, Ferienlager und Jugendkirche vertreten sind. Die Zahl der Weihnachtsbaumsammler ist gegenüber den Vorjahren halbiert worden. Daniel te Vrugt: „Wir sammeln nur in kleinen Gruppen mit maximal drei Haushalten und auf Abstand.“ Zentrale Treffpunkte gibt es in diesem Jahr nicht.
Spendendosen in Geschäften
Auf das Klingeln an den Haustüren verzichten die Jugendlichen in diesem Jahr ganz. Doch auch in diesem Jahr werden im Rahmen der Tannenbaumaktion Spenden gesammelt. Spendendosen werden in folgenden Geschäften aufgestellt: Bäckerei Zumbusch, Bäckerei Schlüter, Fleischerei Kömmelt, Blumengeschäft Anne Rosing sowie in den Kirchen St. Otger und St. Joseph.
Auch eine Spendenabgabe per Umschlag in den Briefkasten des Pfarrbüros ist möglich. Wer per Überweisung spenden möchte, kann dafür das Spendenkonto des Sachausschusses Jugend nutzen (www.st-otger.de)