Ob mit dem Rad, Kanu oder Pferd, dem Auto oder Reisemobil – das Oldenburger Münsterland lässt sich auf erholsame und zugleich unterhaltsame Weise entdecken. Die Region im Nordwesten Deutschlands empfängt Sie mit einer facettenreichen Landschaft, spannenden Kulturwelt, abwechslungsreichen Freizeitangeboten sowie interessanten Brauchtümern und besonderer Kulinarik.
Oldenburger Münsterland: Für Entdecker geeignet
Dazu begeistert die Region mit einer faszinierenden Naturvielfalt: Die waldreichen Dammer Berge mit dem Dümmer See, die buchtenreiche Schärenzone Thülsfelder Talsperre, die ausgedehnten Moorgebiete im Nordkreis Vechta und die beschauliche Flusslandschaft des Hasetals. Hoch im Norden dann das Wasserterritorium Barßel-Saterland mit maritimem Flair und spannender Fehnkultur.
Die besten Radtouren
Das Oldenburger Münsterland, bestehend aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta, weist ein umfangreiches Radwegenetz mit einer Gesamtlänge von mehr als 2200 Kilometern auf. Durch abwechslungsreiche, thematische Radrouten, wie beispielsweise die Route „Adelssitze erleben“ oder die „Moor- & Moos-Route“, wird die Region zum perfekten Standort für den nächsten Radurlaub.
Auch die überörtliche „Boxenstopp-Route“ führt auf über 300 Kilometern durch die vielfältige Landschaft der Landkreise Cloppenburg und Vechta. Oder Sie entdecken auf dem 260 Kilometer langen Radrundweg „3-Seen-Route“ drei der größten und bedeutendsten Gewässer im Nordwesten: den Dümmer See, die Thülsfelder Talsperre und das Zwischenahner Meer.
Radeln nach Zahlen
Das gesamte Oldenburger Münsterland verfügt zudem über ein modernes Knotenpunktsystem für Radfahrer, das sich flächendeckend über die Region legt. Die durchnummerierten Knotenpunkte zeigen Ihnen, wo es langgeht.
Mithilfe von zahlreichen Übersichtstafeln mit den umliegenden Punkten und Ausflugszielen im Oldenburger Münsterland sowie dem Knotenpunkt-Planer lässt sich die nächste Radtour ganz individuell planen.
Infos und Kontakt
Verbund Oldenburger Münsterland e.V.