Unmittelbar östlich von Köln und rund 1,5 Stunden von Dortmund entfernt erhebt sich die Mittelgebirgslandschaft des Bergischen Landes. Weite Panoramen, saftige Wiesen, grüne Täler und Talsperren und dazwischen Dörfer mit Fachwerk- und Schieferhäusern laden Sie in die Region ein. Das perfekte Ausflugsziel für Ihren nächsten Wochenendtrip und Kurzurlaub!
Qualitätswanderweg im Bergischen Land
12 oder 14 Etappen bieten die als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierten Fernwanderwege, gerne auch ohne Gepäck. Der „Bergische Weg“ startet in Essen und endet im Siebengebirge. Neben Naturerlebnissen gibt es auch kulturelle Einblicke, der Altenberger Dom oder das Schloß Bensberg liegen auf dem Weg. Schloss Homburg im heilklimatischen Kurort Nümbrecht kann beim Erwandern des „Bergischen Panoramasteigs“ besucht werden.
24 Themenrouten – die „Bergischen Streifzüge“ – führen als Tages- und Halbtagestouren durch 25 Kommunen im Bergischen. Mehr zu den Wanderhighlights gibt es unter: www.bergisches-wanderland.de
Panoramaradwege mit abwechslungsreicher Landschaft
Ambitionierte Rennradfahrer können auf langen Routen die Landschaft des Bergischen Landes genießen, Mountainbiker finden auf komoot die Gravel-Bike Collection und kommen im Wald auf ihre Kosten. Die Panoramaradwege auf ehemaligen Bahntrassen laden insbesondere Familien mit Kindern und Tourenradler ein, in herrlich abwechslungsreicher Landschaft zu radeln.
Das Bergische schmecken
Nach einer anstrengenden Rad- oder Wandertour mit der Bergischen Kaffeetafel „Das Bergische“ schmecken. Frische gebackene Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne müssen unbedingt mit in den Kurzurlaub eingebunden werden.
Hier gibt es viel zu entdecken!
Zahlreiche barrierefreie Angebote, der Baumwipfelpfad Panarbora und außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten, ausgewählte Spaziergänge in Odenthal-Altenberg mit Rastplätzen wollen erlebt werden. Oder den Traum vom (barrierefreien) Ballonfahren erfüllen.