Anzeige

Modernste Prüfstrecken für frische HU-Plaketten Neues Dekra-Partnerbüro in Olfen

Ein Mitarbeiter einer Werkstatt prüft ein Kfz.
Ein Mitarbeiter einer Werkstatt prüft ein Kfz. © Adobe Stock
Lesezeit

Das neue Dekra-Partnerbüro Hölper eröffnete am Freitag, 9. Juni, im Gewerbegebiet Olfen Ost. An der Schlosserstraße 40 stehen zwei hochmoderne Prüfstrecken für Fahrzeug-Hauptuntersuchungen bereit.

Ist die Prüfplakette auf dem hinteren Kennzeichen eines Fahrzeugs abgelaufen, drohen Bußgelder oder gar ein Punkt in Flensburg.

In Olfen gibt es nun eine neue Möglichkeit, um Autos, Motorräder und Lkw zur Hauptuntersuchung (HU) vorzuführen. Im Gewerbegebiet Olfen Ost an der Schlosserstraße 40 öffnete das Dekra-Partnerbüro Hölper am Freitag, 9. Juni, seine Pforten. Auf zwei hochmodernen Prüfstrecken werden dort Fahrzeuge unter die Lupe genommen.

Ein Mechaniker überprüft einen Pkw.
Lucien Fassbender überprüft die Scheinwerfer eines hochmodernen Elektroautos aus dem Hause Tesla.© Püls

Der kreisrunde Aufkleber auf dem hinteren Nummernschild wird umgangssprachlich auch „TÜV-Plakette“ genannt. Die HU-Prüfplaketten signalisieren die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs – zum Zeitpunkt der Erteilung wohlgemerkt. Doch TÜV-Stätten wie Dekra sind nur unterschiedliche Dienstleister, die hoheitliche Aufgaben übernehmen.

4.000 Quadratmeter zum Prüfen

In Olfen bietet nun Christian Hölper seine Dienste im Namen der Dekra an. Der 56-Jährige ist Diplom-Ingenieur der Fahrzeugtechnik. Auf dem rund 4.000 Quadratmeter großen Areal hat er eine geräumige Halle mit zwei hochmodernen Prüfstrecken geschaffen.

Die Hebebühnen sind ebenerdig im Boden versenkt und heben ein Auto in bloß zwölf Sekunden hoch. So bekommen die Prüfsachverständigen rasch einen Blick unter das Fahrzeug.

Mann steht in der Werkstatt vor einem Auto
Christian Hölper vor einem Peugeot 504 Cabriolet.© Püls

Der moderne Bremsenprüfstand erlaubt es den Sachverständigen, den Vorgang aus dem Auto heraus zu kontrollieren und auf dem Smartphone zu verfolgen. Per On-Board-Diagnose-Stecker (OBD) werden die Daten ausgelesen und auf das Telefondisplay übertragen.

Der Fahrwerkprüfstand kann indes – mittels Rüttelplatten – Alltagssituationen simulieren und so testen, ob Stoßdämpfer, Federn und Radaufhängung in Ordnung sind. „Darüber verfügt nicht jede Prüfanlage“, sagt Hölper. „Ein technisch einwandfreies Fahrwerk ist für die Sicherheit aber unabdingbar.“ Werden alle Tests bestanden beziehungsweise alle entdeckten Mängel beseitigt, wird die Plakette für den Zeitraum von zwei Jahren erteilt.

Rat und Tat vom Fachmann

Doch trotz HU-Plakette kann ein unerwartetes Ereignis – beispielsweise ein Unfall – dazu führen, dass ein Fahrzeug plötzlich seine Verkehrssicherheit einbüßt.

Auch dann steht Christian Hölper mit Rat und Tat zur Seite. Vor allem mit Rat. Als zertifizierter Kfz-Sachverständiger erstellt er Unfallgutachten für die Versicherung, ebenso Fahrzeugbewertungen und Oldtimer-Gutachten.

Wie alles begann

Mit einem Kfz-Sachverständigenbüro in Haltern am See fing alles an. Christian Hölpers Vater Paul eröffnete es 1966. 1995 kam die Dekra-Prüfstelle als zweites Standbein hinzu. Nun eröffnete Christian Hölper eine zweite Filiale in Olfen. Und auch die dritte Generation des Unternehmens steht bereits in den Startlöchern. Sohn Paul studiert derzeit Maschinenbau.

Kleines Extra zur Neueröffnung

Zur Eröffnung im Gewerbegebiet Olfen Ost gibt es noch ein kleines Extra für die Olfener Vereine. Für die ersten 100 Fahrzeuge spendet das Dekra-Partnerbüro Hölper jeweils fünf Euro für die Clubs in der Umgebung.