Anzeige

Radeln, Action und Genuss Osnabrück hat jede Menge zu bieten

Zwei Radfahrer auf der Friedenroute in Osnabrück
Zwei Radfahrer auf der Friedenroute in Osnabrück © Christoph Steinweg
Lesezeit

Einst führten einfache Pfade der Friedensreiter durch die Landschaft, heute sind diese zu einem gut ausgebauten und mit vier Sternen des ADFC ausgezeichneten Radweg geworden: zur Friedensroute Münster-Osnabrück. Die Rundtour ist 163 Kilometer lang und führt am Rand des Teutoburger Waldes entlang.

Unterwegs auf der Friedensroute

An zwölf Stationen können sich Radler unterwegs über geschichtliche Ereignisse informieren. Und die hatten es bekanntlich in sich. Denn fünf Jahre hatten die Verhandlungen gedauert, bis die Gesandten schließlich in den Rathäusern von Münster und Osnabrück die Friedensverträge unterzeichneten, die 1648 den Dreißigjährigen Krieg beendeten.

2023 jährt sich der Westfälische Frieden zum 375. Mal – Osnabrück feiert dies mit mehr als 200 Veranstaltungen, Musik und Kultur in der gesamten Stadt.

Jubiläum Westfälischer Frieden
Der Westfälische Frieden jährt sich 2023 zum 375. Mal.© Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Kunst und Kultur in Osnabrück entdecken

Natürlich auch mit beeindruckenden Sonderausstellungen: So werden Besucher vom Friedenssaal im Rathaus, dem Ort des Vertragsschlusses, auf den Spuren des Friedens durch die Innenstadt geleitet. Beispielsweise zum Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, das über Leben und Werk des Schriftstellers informiert.

Ihn hat vor allem sein Kriegsroman „Im Westen nichts Neues“ bekannt gemacht, der im März dieses Jahres für seine Netflix-Neuverfilmung vier Oscars erhielt. Am 22. Juni wäre Erich Maria Remarque 125 Jahre alt geworden, deshalb eröffnet an diesem Tag eine Sonderausstellung, die bis Ende des Jahres zu sehen sein wird.

Blick ins Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum
Auch das Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum ist einen Besuch wert.© Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrum

Auch das Felix-Nussbaum-Haus feiert: nämlich sein 25-jähriges Bestehen. Das Museum zeigt mehr als 200 Werke des jüdischen Malers, ab September präsentiert es außerdem internationale Leihgaben aus Deutschland, Israel und den USA.

Werk von Felix Nussbaum
Über 200 Werke von Felix Nussbaum sind im gleichnamigen Kunsthaus in Osnabrück ausgestellt.© Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Erlebnis-Shopping und Indoor-Surfen

Ein bisschen Action gefällig? Dann ab ins Modehaus L&T! Denn dort wartet im wahrsten Sinne des Wortes Erlebnis-Shopping. Nicht nur Mode auf 20 000 Quadratmetern Fläche, sondern auch Indoor-Surfen auf der „Hasewelle“. Ob beim Zuschauen oder selbst auf dem Brett – Action ist garantiert. Termine buchen über: www.l-t.de/hasewelle

Surfen auf der Hasewelle in Osnabrück
Auf der Hasewelle lässt es sich mitten in Osnabrück entspannt eine Runde surfen.© Martin Ried

Leckeres in Osnabrück

Natürlich kommen auch die Köstlichkeiten in Osnabrück nicht zu kurz. Ein Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert beherbergte während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden einst den spanischen Gesandten – heute verwöhnt darin Tante Sophies Backstube, das „Sophies“. In dem Café gibt es zwei besondere Spezialitäten: handgemachte Macarons und Eis-Burger.

Kontakt:

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Telefon: 0541/3234567

E-Mail: reiseservice@osnabruecker-land.de

Weitere Informationen unter: