Südafrikanische Corona-Mutation erreicht den Kreis Unna
Coronavirus-Mutationen werden im Kreis Unna immer dominanter. Über das Wochenende wurden 32 neue Fälle bekannt, in denen sich Menschen mit der britischen Virus-Variante B.1.1.7 infiziert haben. Und nicht nur das: Bei einer Person aus Schwerte wurde zudem die südafrikanische Mutation B.1.351 nachgewiesen. Es ist der erste Nachweis dieser Mutation.
Das Kreisgesundheitsamt meldete zudem einen weiteren Todesfall, der im Zusammenhang mit dem Coronavirus steht. Ein 86 Jahre alter Mann aus Bönen, der sich infiziert hatte, ist am Freitag gestorben.
Die Zahl der Neuinfektionen ist mit 46 vergleichsweise gering. Zum Vergleich: Am Montag der vergangenen Woche (1. März) wurden 51 neue Corona-Fälle gemeldet.
Die meisten neuen Corona-Fälle wurden aus Lünen (16) und Kamen (12) gemeldet. Hinzu kommen Neuinfektionen in Schwerte (7), Bergkamen (6), Bönen (3), Fröndenberg (1) und Unna (1). Mit Werne, Selm und Holzwickede gibt es erneut drei Städte und Gemeinden, in denen gar keine neuen Fälle registriert wurden.
Weil zudem 91 Menschen neu als genesen gelten, ist auch die Zahl der aktiven Corona-Fälle kleiner geworden. Es sind jetzt 591 und damit 46 weniger als am Freitag. In Krankenhäusern im Kreis Unna werden aktuell 69 Menschen mit Covid-19-Erkrankungen behandelt.
Den 7-Tage-Inzidenzwert legte das Landeszentrum Gesundheit am Montag (Stand: 0 Uhr) auf 57,7 fest. Damit liegt er unter dem Landeswert (65,8).
Die Zahl der Menschen im Kreis Unna, die ihre erste Impfung inzwischen erhalten haben, hat am Wochenende die 20.000er-Marke klar geknackt. 20.715 Menschen haben ihre erste Dosis bereits bekommen, 8365 auch schon die Folgeimpfung.