Video-Sendung und Ticker So lief der große Verdi-Streik in Unna, Kamen und Bergkamen

Die Gewerkschaft Verdi hat für Donnerstag viele Menschen zum Streik aufgerufen. In Unna lief heute Vormittag eine große Demonstration mit Umzug durch die Innenstadt. Die Demonstrierenden waren auch am Kreishaus. Den Abschluss fand die Demo am Katharinenplatz mit einer Kundgebung
Die Gewerkschaft Verdi hat für Donnerstag viele Menschen zum Streik aufgerufen. In Unna lief heute Vormittag eine große Demonstration mit Umzug durch die Innenstadt. Die Demonstrierenden waren auch am Kreishaus. Den Abschluss fand die Demo am Katharinenplatz mit einer Kundgebung © Udo Hennes
Lesezeit

Die meisten Busse bleiben heute im Depot. Das Kreishaus öffnet nicht. In Bergkamen ist die Müllabfuhr nicht unterwegs. In Unna lief am Vormittag eine große Demonstration mit Umzug durch die City und anschließender Kundgebung auf dem Katharinenplatz.

Der Verdi-Warnstreik für mehr Lohn und Gehalt im Öffentlichen Dienst erreicht am Donnerstag (2.3.) den Kreis Unna stärker als an jedem anderen Tag in dieser Tarifrunde bislang. Unsere Reporter waren für Sie in Unna, Bergkamen und Kamen unterwegs und informieren Sie in einem Live-Ticker, in einer großen Video-Sendung und mit einer Bilderstrecke über den Streik.

Falls Ihnen unser Live-Ticker nicht angezeigt wird, folgen Sie bitte diesem Link.

In unserer Video-Sendung haben wir die große Demonstration in Unna begleitet, das VKU-Depot in Kamen besucht und uns am Busbahnhof in Unna umgesehen. Außerdem haben wir mit Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke über die Lage gesprochen:

Unter anderem werden wir die große Demonstration in der Unnaer Innenstadt begleiten, die am Katharinenplatz beginnen und enden soll. Wir schauen uns am Busbahnhof in Unna um und am VKU-Depot in Kamen.

Zum Streik aufgerufen sind die Tarifbeschäftigten bei der Kreisverwaltung, den Städten und Gemeinden des Kreises, der Sparkassen und der Abfallwirtschaft. Auch Bibliotheken und eben die VKU sind betroffen.

Die Gewerkschaft Verdi fordert für jeden Beschäftigen eine Erhöhung des Jahresgehalts um 10,5 Prozent, mindestens aber um 500 Euro. „Nachwuchskräfte“ sollen 200 Euro mehr erhalten, also Auszubildende, Studenten und Praktikanten. Das jüngste Gegenangebot hat Verdi zurückgewiesen und erhöht mit den Warnstreiks den Druck.

Streikende stehen am Donnerstagmorgen (2.3.) am Eingang zum Kamener Betriebshof der VKU.
Streikende stehen am Donnerstagmorgen (2.3.) am Eingang zum Kamener Betriebshof der VKU. © Carsten Fischer