Auto-Raub in Vreden Polizei nimmt Tatverdächtigen in Winterswijk-Ratum fest

Symbolbild mit Handschellen
Symbolbild: Die Handschellen klickten für den 52-Jährigen, der in Vreden ein Auto gestohlen haben soll. © dpa
Lesezeit

Im Winterswijker Ortsteil Ratum klickten jetzt die Handschellen: Der Autoräuber von Vreden wurde von der niederländischen Polizei festgenommen.

Wie die Kreispolizeibehörde Borken am Dienstag mitteilte, wurde der 52-Jährige in ein niederländisches Gefängnis gebracht, er ist derzeit in Haft.

Wie die Polizei Winterswijk an Heiligabend auf Facebook mitteilte, wurde die Polizei am Donnerstagabend gegen 22 Uhr auf einen Einbruch aufmerksam gemacht. „Da die Möglichkeit einer Schusswaffe bestand, wurde ein Warnschuss abgegeben“, heißt es in der Meldung weiter. Dann wurde der Mann festgenommen und die Polizei Winterswijk stellte fest, dass der Mann international gesucht wurde.


Was wird dem 52-Jährigen vorgeworfen? Am 31. Oktober stieg der zunächst Unbekannte auf einem Parkplatz an der Wüllener Straße in Vreden in das Auto eines Vredeners ein. Unaufgefordert. Er bat darum, zu einem Autohaus gefahren zu werden. Der Fahrer des Autos kam dem nach.

Während der Fahrt aber hielt der Unbekannte dem Vredener plötzlich ein Cuttermesser ans Bein und verlangte, nach Alstätte gefahren zu werden. In der Bauerschaft Beßlinghook zwang der Täter den Vredener, aus dem Fahrzeug auszusteigen. Der Unbekannte flüchtete mit dem Auto des Vredeners.

Tatverdächtiger aus dem Kreis Kleve

Ermittlungen führten die Polizei zu einem Tatverdächtigen – einem Mann (52) aus dem Kreis Kleve. Am 23. November veröffentliche die Polizei einen Fahndungsaufruf nach dem Straftäter und suchte ihn auch mit Fotos.

Der Tatverdächtige solle Bezüge nach Ahaus, Vreden und Gronau haben, teilte die Polizei seinerzeit mit. Mutmaßlich sei der Flüchtige mit einem grauen VW Golf mit Borkener Kennzeichen unterwegs. Die Polizei warnte davor, dass der Mann bewaffnet sein könnte, Zeugen sollten den Tatverdächtigen nicht ansprechen, sondern umgehend den Notruf wählen.